| | Anmelden |
Liebe Leserinnen und Leser,
ein weiters Jahr voller Trainingsstunden und persönlichen Leistungssteigerungen liegt hinter uns. Anbei unser Jahresbericht für das Jahr 2024:
In diesem Jahr haben wir an mehreren Wettkämpfen teilgenommen, die sowohl für unsere erfahrenen Sportler als auch für unseren Nachwuchs eine tolle Gelegenheit boten, ihr Können unter Beweis zu stellen. Im Mai fand der Hessische Nachwuchswettkampf statt, bei dem unsere Athleten in Geschwindigkeitsdisziplinen sowie im Compulsory und verkürzten Freestyle antraten. Hervorzuheben ist die Leistung von Marie Kröll (1. Platz) und Laila Persy (5. Platz).
Über die Gaumeisterschaften des Turngau Main-Rhein versuchten sich drei unserer Springerinnen für die Hessischen Meisterschaften zu qualifizieren. Dies gelang in diesem Jahr leider nicht. Es wird immer deutlicher, dass es kaum noch möglich ist, mit 1-2x Training pro Woche auf diesem Niveau mitzuhalten und gegen Springerinnen und Springer anzutreten, deren Endziel die Weltmeisterschaften sind.
Zum Abschluss des Jahres nahmen wir am Nikolaus-Cup in Höchst (Odenwald) teil, der uns die Möglichkeit gab, uns mit anderen Vereinen zu messen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Hierbei handelt es sich um einen Wettkampf für unerfahrene Springerinnen und Springer. Mira Hofmann und Mia Kohler sprangen in ihrer Altersklasse auf den ersten und zweiten Platz. Über den zweiten Platz konnte sich auch Carina Ott freuen sowie ein Team der TG. Vielen Dank auch an Luna und Emily, die dort ihr Debüt als Kampfrichterinnen hatten!
Neben den Wettkämpfen hatten wir auch die Gelegenheit, unser Können bei verschiedenen Auftritten zu zeigen, beispielsweise beim VW-Veteranten-Treffen oder dem Senioren-nachmittag in Dom-bach. Unser Thema „The Greatest Showman“ begeisterte nicht nur die Zuschauer, sondern stärkte auch den Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Die Auftritte waren ein großer Erfolg und haben uns viel Freude bereitet.
Auch abseits der Turnhalle gab es einige Neuerungen: Wir haben endlich ein eigenes Roll-Up, welches wir zu Veranstaltungen und Wettkämpfen mitnehmen können. Wir bedanken uns herzlich bei Familie Hofmann, die uns diesen Aufsteller gesponsert haben!
Ein weiterer wichtiger Punkt in diesem Jahr ist, dass zwei unserer Trainerinnen neuen Nachwuchs bekommen haben. Wir gratulieren ihnen herzlich und wünschen ihnen alles Gute für diese aufregende Zeit!
Allerdings stehen wir auch vor einer Herausforderung: Um das Training 2025 in vollem Umfang anbieten zu können, suchen wir sehr dringend neue Übungsleiter. Ohne zusätzliche Unterstützung wird es schwierig sein, das gewohnte Trainingsprogramm aufrechtzuerhalten und alle Gruppen fortzufüh-ren. Wir freuen uns, wenn sich interessierte Personen bei uns melden, um unser Team zu verstärken. Vorerfahrung im Bereich Rope Skipping ist hierbei nicht zwingend notwendig. Wir danken allen Springerinnen, Eltern und Unterstützern für ihr Engagement und ihre Begeisterung. Gemeinsam blicken wir trotz fehlender Übungsleiter optimis-tisch in die Zukunft und freuen uns auf ein weiteres Jahr voller spannender Wettkämpfe, Auftritte und gemeinsamer Erlebnisse.
Mit sportlichen Grüßen, Die Rope Skipping Abteilung der TG Camberg