| | Anmelden |
Gerätturnen: Einzelwettkämpfe des Turngaus Mittellahn als Qualifikation für das Landesfinale im Mai in Mörlenbach - Auch die Jüngsten kommen nicht zu kurz
(red). Zu den Gau-Einzelwettkämpfen der Gerätturnerinnen des Turngaus Mittellahn empfing der ausrichtende TV Niederbrechen mehr als 235 Turnerinnen in 17 verschiedenen Wettkämpfen.
Qualifikationswettkämpfe
Hier ging es neben der Ermittlung der Gausiegerinnen auch um das Ticket für das Hessische Landesfinale im Mai in Mörlenbach. In den Kürwettkampfen qualifizierten sich jeweils die ersten beiden Turnerinnen. Dies gelang dieses Jahr wiederum sechs Turnerinnen aus Eschhofen. Im Wettkampf Q1, LK2, Jahrgang 2010-2011, siegte Pheline Walker souveran, Zweite wurde ihre Vereinskollegin Hannah Sturm (beide TV Eschhofen). Die Bronzemedaille gewann Anastasia Pytlik (SV Rot-Weiß Hadamar). Im Wettkampf Q2, LK3 (Jahrgang 2012-2013), setzte sich Liara Wagner durch. Auf Rang zwei qualifizierte sich Thea Klose (beide TV Eschhofen), Maja Blohm vom SV Rot-Weiß Hadamar wurde Dritte. In der Q3, LK 4 (2014-2016) gewann Nassim Dehbashi. Ihre Vereinskollegin Isabel Horst löste als Zweite ebenfalls das Ticket für das Hessische Landesfinale, denkbar knapp vor Hanna Thöne (ebenfalls Eschhofen).
Pflichtwettkämpfe
Anders als in den Kürwettkämpfen qualifizieren sich in der Pflicht nicht in allen Wettkämpfen die ersten Zwei für das Hessische Landesfinale. Im Wettkampf Q4, P7-P9, Jahrgang 2008 und jünger, gelang dies Magdalene Peter vom SV Rot-Weiß Hadamar. Sie setzte sich gegen Alena Bill (TV Elz) durch, die die Silbermedaille gewann. Ebenso weiterqualifiziert hat sich Johanna Leithold (TuS Dehrn) im Wettkampf Q5 P6-P7 (2011-2012). Sie gewann überzeugend vor Matilda Jäger und Inna Ott (beide TV Elz). In den beiden Pflichtwettkämpfen der jüngsten Gerätturnerinnen vertreten beim Landesfinale im Wettkampf Q6, P5-P6 (Jahrgänge 2012 bis 2014) Luise Peter (SVRot-Weiß Hadamar) und Marlene Schulte (Tus Dehrn) den Turngau Mittellahn. Dritte und Bronzemedaillengewinnerin wurde Alina Hardock (TuS Dehrn). Im Wettkampf Q7, P5 (Jahr-gang 2015 und jünger) setzten sich Rosalie Hemmerich und Marie Thorn (SV Rot-Weiß Hadamar deutlich von ihren Konkurrentinnen ab und losten schließlich das begehrte Ticket für die Finalwettkämpfe. Sie machten mit mehreren 14er-Wertungen von möglichen 15 Punkten auf sich aufmerksam. Dritte wurde ihre Vereinskollegin Lisa Majewski.
Rahmenwettkämpfe
Geturnt wurde in sechs verschiedenen Wettkämpfen. Im Wettkampf R1, LK2 (2007 und älter) war lediglich Hannah Waibel (TV Elz) am Start. Im Kürwettkampf R2, LK3 (2011 und älter), lieferten sich Lea Kremer (TV Niederbrechen) und Mira Kuhoff (TV Elz) ein spannendes Duell und gingen punktgleich ans letzte Gerät, den Boden. Dort setzte sich Lea Kremer vor ihre Konkurrentin durch und gewann die Goldmedaille. Beide Turnerinnen setzten sich deutlich vom weiteren Teilnehmerfeld ab. Auf Rang drei landete Lena Nowak (TV Offheim). Eine große Altersspanne gab es im Wettkampf R3, LK4 (2013 und älter). Emma Huston (TV Niederbrechen) holte sich als eine der jüngeren Teilnehmerinnen die Goldmedaille. Johanna Diehl und Maika Kramer (SV Rot-Weiß Hadamar) freuten sich über die Silber und Bronze. Ebenfalls eine große Altersspanne gab es im Wettkampf R4, P5-P8 (2012 und älter). Es gewann die alteste Turnerin des TuS Dehrn, Luisa Röcker. Ihre Teamgefährtinnen Janne Reis und Lorraine Dotschkal wurden Zweite und Dritte. Im Wettkampf R5, P4-P5 (Jahrgänge 2013 und 2014) siegte Hannah Hölzer (TuS Dehrn), vor Ella Ricker (TV Elz) und Lara Marie Horz (TV Offheim). Bei den Jüngsten, im Rahmenwettkampf R6 P3-P4 (Jahrgang 2015 und jünger) gingen nicht wenige als 37 Turnerinnen an die Geräte. Die strahlende Siegerin hieß Paula Geis (TuS Dehrn), gefolgt von ihrer Vereinskollegin Anni Messerschmidt und Edda Beres (TV Elz).
Nachwuchswettkämpfe
Hier gingen die jüngsten Turnerinnen an die Geräte. Im Wettkampf N1, P2-P4 (2017 und jünger) waren es insgesamt 30. Es siegte Amila Leana Ferger (SV Rot-Weiß Hadamar) vor Melina Michel (TV Eschhofen) und Martha Schneider (TV Niederbrechen) sowie Annika Roßbach (SV Rot-Weiß Hadamar) und Lina Lenk (TV Elz). Im Wettkampf N2, P2-P3 (2018 und jünger) war Luena Kqiku von der Turngemeinde Camberg die Beste im Feld vor Ellia Nord (TV Elz) und Ida Karlström (SV Rot-Weiß Hadamar). Im Wettkampf N3, P1-P2 (2019-2020) war die Aufregung bei den meisten Turnerinnen sehr groß, für viele waren es die ersten Einzelwettkämpfe. Amelie Berger (TV Elz) gewann die Goldmedaille vor Nelly Kreppel (TV Eschhofen) und Nelia Dieser (TV Elz).
Trainingswettkampf
Die Turnerinnen aus dem Leistungszentrum Limburg/TV Elz nutzen die Gelegenheit zu einem Trainingswettkampf in Vorbereitung für die anstehende Saison. Jara Spriestersbach platzierte sich dabei vor Lotti Wahler und Karla Kunzmann. Die Vertreterinnen des Turngaus Mittellahn gehen nun beim Hessischen Landesfinale am 10./11. Mai in Mörlenbach an die Geräte. Hier wird sich zeigen, wie gut sie im Feld der Besten mithalten können.