Zeitgleich mit dem Lampionfest fand auch das 15. Lampionturner der Badmintonabteilung der TG Camberg in der Kreissporthalle statt. Dieses Turnier hat sich fest im Veranstaltungskalender etabliert, da es sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Für die gut gelaunten Zuschauer, die sich in der Sporthalle eingefunden hatten, standen natürlich die Aktiven im Mittelpunkt.
Bad Camberg. Die
Sieger des Herrendoppels der Gruppe B (von links): Martin Stumpf/Jürgen
Stritzinger (SG Limburgerhof, 1. Platz), Manuel Hoffmann/Florian
Hofmann (VfB Erda, 2.), Holger Parakenings/Jonas Hentschel (TG Camberg,
3.).Aus den Kreisen Marburg-Biedenkopf, Hofgeismar,
Schwalm-Eder, Wetzlar, Friedberg, Wetterau, Alzey-Worms, Mainz-Bingen,
Altenkirchen, Main-Kinzig, Emden, Lahn-Dill, Limburg-Weilburg, Wiesbaden
sowie Frankfurt hatten die Teilnehmer den Weg nach Bad Camberg gesucht
und gefunden. Die weitesten Anreisen hatten indes Aktive aus dem
"Ruhrpott" und dem Harz, die es sich nicht nehmen lassen wollten, bei
dieser Veranstaltung um die verschiedenen Titel mitzuspielen. Ob Einzel,
Doppel oder Mixed, in der höchsten Spielklasse wurde packendes
Badminton auf Verbandsliga-Niveau geboten, doch auch in der
Hobby-Kategorie waren die Spiele nicht weniger spannend und umkämpft.
Die vielfältigen organisatorischen Aufgaben, die ein solches Ereignis
mit sich bringt, wurden durch den erfreulich großen Einsatz der
Abteilungsmitglieder sehr gut bewältigt. Es ist alljährlich schön zu
beobachten, mit welchem Enthusiasmus die Mitglieder der TG Camberg dafür
sorgen, dass es allen Beteiligten an nichts fehlt. Manch einem
Camberger gelang "nebenher" sogar noch der sportliche Erfolg, was bei
diesem Teilnehmerfeld sicher nicht selbstverständlich war.
So erreichten Dagmar Hohl und Robert Peuser den 3. Platz im Mixed sowie Holger Parakenings mit Jonas Hentschel den 3. Rang im Herrendoppel der Gruppe B. Im Damendoppel der Gruppe B landeten Tanja Schüßler und Dagmar Hohl auf dem 2. Platz. Mit diesen Platzierungen durften die Gastgeber auch zufrieden sein. (jk)