Leichtathletik-Trainingslager finden diesmal in der Heimat statt
Nicht Mallorca, Italien oder Kroatien. Warum in die Ferne schweifen, das Gute liegt so nah?
In Johann Wolfgang von Goethes Gedicht „Erinnerung“ heißt es:
„Willst du immer weiter schweifen?
Sieh, das Gute liegt so nah.
Lerne nur das Glück ergreifen,
denn das Glück ist immer da.“
Das in heimischen Gefilden veranstaltete Trainingslager der Leichtathletikabteilung der Turngemeinde Camberg orientierte sich bei der Standortwahl an dem Dichterfürsten, dem Größten in der deutschen Literaturgeschichte. Anders als im Vorjahr schlugen die Athleten der TG diesmal ihr Camp vom 4. bis 12. April 2025 in der Badestadt auf. Das Wetter spielte mit! Die Sonne lachte. Bei den jungen Sportler/innen rann bei den intensiven Trainingseinheiten mitunter kräftig der Schweiß. „Wir haben die Zeit in Bad Camberg bestens genutzt“, brachte es die Leichtathletik-Abteilungsleiterin Sonja Bogner in acht Wörtern treffend auf den Punkt.
Vielfach wurde zweimal am Tag im Sportzentrum an der Pommernstraße fleißig trainiert. Neben den gewohnten Disziplinen wie dem Sprint standen auch Wettbewerbe, die für viele jüngere Athletinnen und Athleten Neuland bedeuteten und somit ungewohnt waren, auf dem Plan. Diskuswurf statt 100 Meter Sprint. Mehr Abwechslung geht kaum. Auch eine Schwimmeinheit durfte in diesem Trainingslager nicht fehlen. Das Bad Camberger Freibad stellt sich aktuell leider noch als Baustelle dar. Für die TG-Organisatoren kein Problem. Der Ausflug nach Diez wurde mit dem Besuch des dortigen Hallenbades verknüpft.
Den Abschluss des Trainingslagers bildete eine Fahrradtour nach Idstein, wo in die beheimatete Eisdiele eingefallen wurde. Mit Rückkehr nach Bad Camberg ließen die Sportlerinnen und Sportler die Woche beim gemeinsamen Grillen auf der Turnerwiese der Turngemeinde ausklingen.
Im Bereich der Trainer setzte primär Jens Haber, der Sportler des Jahres 2024 der Stadt Bad Camberg, die Akzente. Kim Marietta Eidam wirkte als Betreuerin mit. Die sportlich erfolgreiche Sprinterin absolvierte natürlich auch eine Übungseinheit. Genauso wie Tina Duma. Sie hat sich an dem gemeinsamen Hürdenlauftraining beteiligt. Meist waren 10 bis 20 Kinder anwesend. Die ältesten Teilnehmer zählten 18 und 19 Jahre und klopfen somit bereits an die Tür der Aktivenklasse, die Jüngste erst 8 Jahre alt. Die Leichtathletiksaison kann für die TG Camberg kommen.
Am kommenden Donnerstag, den 1. Mai 2025 lädt die Leichtathletikabteilung in das Sportzentrum Bad Camberg ab 11 Uhr zu einem Sportfest ein.
Von Klein bis Groß hatten alle Sportlerinnen und Sportler viel Spaß am Trainingslager
Das Trainingslager wurde entspannt beim gemeinsamen Grillen am Samstag ausgeklungen, v.l.n.r Dahlia, Marie, Luna und Mila
Die jüngste Teilnehmerin Emilia (8 Jahre) versuchte sich erfolgreich im Hochsprung
Auch den Diskuswurf durfte der TG-Nachwuchs ausprobieren
Die Sprungdisziplinen, wie Hoch- und Weitsprung wurden ebenfalls trainiert