Deutsches Sportabzeichen

  • Sportabzeichen

Jahresbericht 2024 - Deutsches Sportabzeichen

Alle Interessierten im Alter von 6 bis 99 Jahren trainieren in den Monaten von Mai bis Oktober alle zwei Wochen dienstags abends ab 19 Uhr auf dem Sportplatz in der Pommernstraße. Bei Schlechtwetter auch mal in der Halle. In 2024 haben wir zweimal einen Termin zum Erhalt des 2-Stunden-Walking-Abzeichens angeboten. Das 2-Stunden-Walking-Abzeichen gilt danach als in Gold erbrachte Ausdauerleistung. Außerdem haben wir zwei Fahrrad-Sprint-Termine durchgeführt.  
Nach einem erfolgreichen 2023 mit rund 125 Sportabzeichen haben wir in 2024 nur knapp 60 Abzeichen abnehmen dürfen. Ein wesentlicher Faktor ist wohl das neue Übermittlungsverfahren: in 2024 haben wir erstmals intensiv mit der neuen Plattform www.sportabzeichen-digital.de gearbeitet. Dort müssen sich nun alle Absolventen mit einem persönlichen Account anmelden, um das Sportabzeichen zu absolvieren. Da die meisten Erwachsenen dies jedoch in 2024 erfolgreich erledigt haben, sind wir guter Dinge in 2025 deutlich mehr Sportabzeichen abnehmen zu können. Für die Kinder werden wir uns ein entsprechendes Verfahren überlegen.  

Ein voller Erfolg waren aber unsere ausgerichtete Tagungen bzw. Lehrgang im letzten Jahr. Am 17. April 2024 durften wir die Jahrestagung der Sportabzeichenprüfer des Sportkreises Limburg/Weilburg ausrichten. Und am 21. September 2024 fand in unserer TG-Halle in der Jahnstraße ein Spezial- bzw. Zusatzlehrgang für den Bereich „Turnen“ statt. 

Spezial- bzw. Zusatzlehrgang für den Bereich „Turnen“           Jahrestagung der Sportabzeichenprüfer

 

Die Aufteilung der 60 Sportabzeichen ist wie folgt:

  • Kinder und Jugend: 17 Abzeichen. Davon 2 in Silber und 15 in Gold
  • Erwachsene: 43 Abzeichen. Davon 1 in Bronze, 9 in Silber und 32 in Gold

In 2024 haben wir erneut Familienabzeichen (6 Familien) abnehmen können. Darunter wieder ein Familienabzeichen mit drei Generationen. 

Insgesamt waren wir mit 9 Prüferinnen und Prüfern tätig. Eine weitere Prüferin steht uns als Reserve zeitweise zur Verfügung, da unsere Trainingszeiten mit ihren Hobbyzeiten in Kollision stehen.  

Wir starten mit dem zweiwöchentlichen Training voraussichtlich ab Mai 2025 auf dem Sportplatz in der Pommernstraße. Wir freuen uns auf das Jahr 2025 mit neuen Bestleistungen und gerne auch vielen, neuen Teilnehmern aus den eigenen Reihen der TG ?  
Bei Fragen schreibt gerne an nebenstehenden Kontakt, Ansprechpartner: Wibke Bessems und Celine Hockstra

Erstellt am 03.02.2025 von Redaktion