Engagierte Mitglieder und Ehrengäste mit einem unterhaltsamen Abend belohnt
BAD CAMBERG (ca). Die Turngemeinde gibt sich offen für jeden und in alle Richtungen - das bewies wieder einmal der Neujahrsempfang, bei dem zahlreiche Ehrengäste, unter ihnen der Landtagsabgeordnete Andreas Hofmeister, der 1. Stadtrat Peter Bermbach, Stadtverordnetenvorste- herin Andrea Reusch-Demel und die Ortsbeiratsvorsitzende Susanne Wenz-Erk dem über 2000 Mitglieder zählenden Verein großes Engagement und ein erfolgreiches Management bei der Bewältigung anstehender Aufgaben attestierten.
Auch der eine oder andere Spendenscheck wurde nach den Grußworten an die TG übergeben, unter anderem für das Jubiläum „75 Jahre Blasorchester in der Turngemeinde", das in diesem Jahr gefeiert wird.
TG-Zeltlager ist Abteilung des Jahres
Welche Aufgaben im vergangenen Jahr überaus gelungen gelöst wurden, zeigte das Redaktionsteam vertreten durch Linus Busch und Michelle Back im Rahmen eines pantomimischen Jahresrückblicks.
Großen Respekt zollten die Anwesenden den TG-Verantwortlichen für das individuell in mehreren Workshops mit Unterstützung der Hessischen Sportjugend erarbeitete Werteleitbild.
Die darin zusammengefassten Werte, an denen sich die TG zukünftig bei Entscheidungen und ihrem Handeln orientieren wird, wurden durch Mitglieder, die an der Erarbeitung beteiligt waren, vorgestellt. Diese Initiative kann zweifelsohne als richtungsweisend eingeschätzt werden.
Über den Tellerrand der Turngemeinde hinaus ging es dann beim Interview des Vorsitzenden der TG Camberg, Stefan Schütz, mit Tanja Frank, der Präsidentin des Hessischen Schützenverbandes. Authentisch sein, mutige Entscheidungen treffen, den Verein als ein Zuhause abbilden und die Wertschätzung für alle Mitglieder nannte die erste Frau in dieser Position in einem deutschen Schützenverband als Rezept für eine erfolgreiche Vereinsarbeit.
Sie forderte auch die TG dazu auf, der Politik immer wieder die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements in den Vereinen deutlich zu machen.
Christopher Claus (links) und Erik Nicklas mit Gabi Druck-Wagner, Vorsitzende des Turngaus Mittellahn. Foto: Müller
Auf europäisches Parkett führte Jakob Krones dann die Besucher des TG-Neujahrsemfangs. Der EU-Referent für sportpolitische Interessenvertretung des Deutschen Olympischen Sportbundes beim Europäischen Olympischen Komitee in Brüssel stellte die Möglichkeiten der Fortbildung auf internationaler Ebene vor, die über das Programm Erasmus + Sport von der Europäischen Union finanziert werden.
Als Stefan Schütz das lang-jährige und engagierte TG-Mitglied Michael Brendel für seine Verdienste mit der Ehrenmitgliedschaft auszeichnete, flossen bei dem Dachdeckermeister die Tränen. Mit der Ehrennadel in Silber und dem Gauehrenbrief zeichnete Gabi Druck-Wagner, Vorsitzende des Turngaus Mittellahn, die TG-Vorstandsmitglieder Christopher Claus und Erik Niklas für langjähriges Engagement in der Vorstandsarbeit des Vereins aus.
Als Abteilung des Jahres 2024 erhielt das TG-Zeltlager-Team die Ehrenplakette und als Funktionär und Trainer des Jahres 2024 wurde Helmut Urban ausgezeichnet.
Für den unterhaltsamen Rahmen des Empfangs sorgten das Blasorchester und die Ropeskipping-Abteilung der Turngemeinde mit sehr gelungenen Auftritten.