Turngemeinde Camberg 1848 e.V.

BackGround
Abteilungen gerätturnen  männlich gerätturnen weiblich leichtathletik gymnastik tanzen kinderturnen gesundheitssport blasorchester sportabzeichen lauftreff wintersport/wander/radfahren ropeskipping TG-Studio karate badminton roundnet tischtennis basketball volleyball Turngemeinde Turngemeinde
Turngemeinde Camberg 1848 e.V.GeschäftsstelleJahnstrasse65520 Bad CambergTel.: 06434/7547FAX.: 06434/909903EMail:
TG_Report_online
Bitte bewegen Sie den Mauszeiger über die einzelnen Icons ...
für alle Pictogramme: © DOSB/Sportdeutschland
  • TG-Halloweenabend

Erster TG-Halloweenabend

Am 24. Oktober 2024 hat der erste TG-Halloweenabend in der Turnerstubb stattgefunden. Auf dem Programm standen Kürbisschnitzen, Girlanden und Kerzenhalter basteln, sowie Bewegung in der Halle. Die von uns gestellten Kürbisse wurden nach Lust und Laune in Form gebracht und zum Schluss natürlich noch beleuchtet. Die Eltern haben von Kuchen, über Muffins bis hin zu Pizzateilen für reichlich Verpflegung gesorgt, sodass der Kreativität beim Schnitzen und Basteln nichts mehr im Weg stand. Am Ende hat jedes Kind ganz stolz seine Werke mit nach Hause nehmen und den Eltern präsentieren können.

Die Fotos vom ersten Halloween-Abend 2024 sind hier zu finden

Wir von der Jugendvertretung freuen uns auf ähnlich schöne Erlebnisse mit euch in der Zukunft!  

Schaurig sportliche Grüße, Johann & Kim - wir sind hier zu erreichen.

  • TG-Oktoberfest

An zwei Tagen wurde ein Programm für die ganze Familie geboten

An beiden Veranstaltungstagen verließen viele glückliche Besucher des Oktoberfestes der Turngemeinde Camberg die TG-Halle, denn es wurde am Samstag und Sonntag ein Programm für die ganze Familie geboten. Für den musikalischen Auftakt sorgte am Samstagabend das TG-Blasorchester unter der Leitung von Mathias Müller-Lenz, der gemeinsam mit Selina Rösner, Luke Weller, Carla Poths únd Leonie Wolfsheimer (letztere als Duo) auch den gesanglichen Teil übernahm. Von zünftiger Blasmusik bis zum NDW-Hit war wieder alles dabei. Und dass das Oktoberfest der TG seine Fans hat, bewies die Tatsache, dass alle Sitzplatzkarten bereits im Vorverkauf vergeben waren. Die aufwendige Dekoration und die dazugehörende Lichttechnik verwandelten die TG-Halle in ein Festzelt, in dem ausgelassene Stimmung herrschte. Bereits das Blasorchester holte die ersten Menschen auf die Bänke und die Tanzfläche und als die TG-Musiker nach rund drei Stunden an die Stimmungsband „Nachteulen" übergab, hatte sich echtes Oktoberfestgefühl bei den Gästen breit gemacht. Viele Familien mit Oma und Opa waren gekommen und ganz groß gefeiert wurden die allerkleinsten Mitglieder der Turngemeinde für ihre Auftritte auf der großen Bühne.

BackGround
Abteilungen gerätturnen  männlich gerätturnen weiblich leichtathletik gymnastik tanzen kinderturnen gesundheitssport blasorchester sportabzeichen lauftreff wintersport/wander/radfahren ropeskipping TG-Studio karate badminton roundnet tischtennis basketball volleyball Turngemeinde Turngemeinde
TG_Report_online
Bitte bewegen Sie den Mauszeiger über die einzelnen Icons ...
für alle Pictogramme: © DOSB/Sportdeutschland

Informationen aus der Turngemeinde

3
Leichtathletik
Drei Kreismeister bei Kreis-Mehrkampfmeisterschaften
Am vergangenen Wochenende (3. Mai 2025) fanden im Rahmen eines Schüler-Mehrkampfwettkampfs in Niederselters die Kreismeisterschaften des Leichtathtletikkreises Limburg-Weilburg statt. Wir starteten bei hervorragendem Wetter mit nur einem kleinen Starterfeld. 6 Athletinnen und Athleten waren gemeldet, leider fiel eine Athletin krankheitsbedingt aus. Umso besser waren die Platzierungen der verbleibenden fünf Starter. Drei Kreismeistertitel und zwei Vize-Kreismeister ? besser konnte die Ausbeute kaum ausfallen. Früh an diesem Samstag morgen starteten Mina Dehbashi, Luna Rath, Marian Duma und Vincent Wehlus in die Block-Mehrkämpfe. Zu den herausragendsten Ergebnissen zählt wohl der Ballwurf (200g) von Vincent. Der Ball schlug erst nach 63,50 Meter wieder auf dem Boden auf. Weiter hat an diesem Tage niemand geworfen. Auch im Weitsprung konnte er mit 5,09 Meter eine neue Bestleistung aufstellen. In der Altersklasse M12 lies Marian keinen Zweifel daran aufkommen, wo seine Stärken liegen. Im Sprint konnte er alle seine Konkurrenten hinter sich lassen und sprintete über 75 Meter in 10,78 Sekunden neue Bestleistung. Luna und Mina absolvierten einen grundsoliden Block-Mehrkampf, gekrönt von jeweils neuen Bestweiten im Weitsprung. Am Nachmittag startete Timon Wehlus noch im Dreikampf der Schüler M10. Wie schon sein Bruder ließ er im Ballwurf seiner Altersklasse seinen Konkurrenten keine Chance. Im Sprint und Weitsprung konnte er weitere gute Ergebnisse erzielen. Insgesamt hatten alle TG-...
4
PingPongParkinson
Tischtennis für alle – Mitmachaktion in Bad Camberg begeistert Besucher
Bad Camberg, 10. Mai 2025 ? Unter dem Motto ?Hessen spielt Tischtennis? war am Samstag auch die Tischtennisabteilung der TG Camberg mit ihrem PingpongParkinson Stützpunkt aktiv vertreten. Gemeinsam luden sie von 9 bis 13 Uhr vor dem Hagebaumarkt in Bad Camberg zum Mitspielen ein ? mit großem Erfolg.    Zwei Tischtennisplatten, ein sonniger Platz und jede Menge gute Laune: Die Aktion zog zahlreiche Passantinnen und Passanten an, die spontan zum Schläger griffen. Ob jung oder alt, Anfänger oder Fortgeschrittene ? alle waren eingeladen mitzumachen, sich zu bewegen und den Spaß am schnellsten Rückschlagspiel der Welt zu entdecken. Schläger und Bälle wurden kostenlos zur Verfügung gestellt.    Neben dem sportlichen Vergnügen hatte die Aktion ein wichtiges Anliegen: Über die positiven Effekte von Tischtennis auf die Parkinson-Erkrankung zu informieren. PingPongParkinson, eine weltweite Bewegung, setzt sich dafür ein, Betroffenen durch regelmäßiges Spiel neue Lebensqualität zu schenken. ?Tischtennis fördert nicht nur die Koordination, sondern auch die Beweglichkeit und das soziale Miteinander ? gerade für Parkinson-Erkrankte ein großer Gewinn?, erklärte die Initiative.     Die Aktion war Teil der landesweiten Aktionswoche des Hessischen Tischtennisverbands, die den Sport sichtbarer machen und Menschen jeden Alters zur Bewegung motivieren will. Die TG Camberg zeigt damit einmal mehr, wie Sport verbinden und Lebensfreude stiften kann. Weitere Info bei Bedarf unter nebenstehendem Konta...
5
Turngemeinde
Turngemeinde unterstützt Initiative für Hospiz im Idsteiner Land und Bad Camberg
Keine Sekunde haben wir bei der TG gezögert und erfüllen gerne die Bitte, über die Initiative der Hospizstiftung Idsteiner Land zu informieren. Mit einer Spende die Finanzierung des geplanten Hospiz aktiv zu unterstützen, ist eine Möglichkeit, diese für uns alle wertvolle Planung der Realisierung näherzubringen. Die Hospizstiftung Idsteiner Land hat wichtige Meilensteine erreicht ?Wir bauen ein Hospiz? ? so kühn der Satz im Herbst 2022 klang, als der neu formierte Vorstand der Hospizstiftung daranging, das große Projekt Hospizbau auf die Schiene zu setzen, so sehr hat sich das Vorhaben mittlerweile etabliert und so weit ist die Stiftung inzwischen vorangekommen mit der Realisierung dieses Projektes, das im Idsteiner Land einen großen Unterschied machen wird in der hospizlichen Versorgung Schwerstkranker und Sterbender.   Es ist viel passiert: Im September 2024 hat die Stiftung mit zahlreichen Gästen das von der Stadt Idstein für den Bau des Hospizes zur Verfügung gestellte Grundstück an der Ludwigstraße ?in Besitz? genommen. Am 28. März dieses Jahres stieg das ?Lichterfest? auf dem noch leeren Grundstück. Zahlreiche Menschen aus dem gesamten Idsteiner Land brachten am Abend das Licht in Form von Fackeln und Kerzen an den Ort ? und versinnbildlichten damit den neuen Namen des künftigen Hospizes: Abendlicht. Wenige Tage zuvor war der Bauantrag beim Rheingau-Taunus-Kreis eingereicht worden ? ebenfalls ein besonders wichtiger Meilenstein auf dem Weg. Denn dies bedeutet, dass die ...
6
Badminton
Ehrung und Wiederwahl von Holger Parakenings zum 1. Vorsitzenden des Badmintonbezirks Wiesbaden
Durch seine Adern fließt das Blut im Blau der TG Camberg Badminton. Doch mittlerweile ist unser Abteilungsleiter Holger Parakenings auch an höchster Stelle im Bezirk Wiesbaden für den Badminton-Sport aktiv und wurde dort in seinem Amt bestätigt. Im Rahmen des jährlichen Bezirkstags des Badminton-Bezirks Wiesbaden haben über 30 anwesende Vereinsvertreter Holger zum Vorsitzenden des Bezirks wiedergewählt. Damit kann er in seiner zweiten Amtszeit weitere Ideen einbringen und den Sport auf Bezirksebene aber auch im Hauptausschuss des Hessischen Badminton Verbands weiter voranbringen. Nach seiner Wiederwahl bedankte sich Holger für das vereinsübergreifende Vertrauen in seine Arbeit und die Unterstützung dabei. Dass Holger für den Badmintonsport lebt, lässt sich an eben dieser Arbeit erkennen. Angefangen als aktiver Spieler und Trainer, blickt er mittlerweile auch auf eine 10-jährige Amtszeit als Leiter der Badmintonabteilung der TG Camberg zurück. In diese Zeit fallen neben vielen kleinen und nach außen häufig auch unsichtbaren Aktivitäten auch echte Badmintongroßereignisse wie die Nationalmannschaftsländerspiele und das EM-Qualifikationsturnier in der Camberger Kreissporthalle. Letztere strahlten weit über unsere Kurstadt und die TG hinaus. Hinzu kommen Klassiker wie das traditionelle Camberger Lampionturnier, das Holger mit seinem Team immer weiter professionalisiert hat. Wegen dieses außergewöhnlichen Engagements hat der Hessische Badmintonverband unseren Mr. Badminton mit der ...
7
Badminton
Erste Bezirksrangliste 2025 in Bad Camberg ausgetragen
Nach der Saison beginnt bei den Badmintoncracks die Zeit der Bezirksranglisten: Über Vereins- und Mannschaftsgrenzen hinweg treffen sich alle spielberechtigten Spielerinnen und Spieler zum Kräftemessen. Die erste Rangliste fand am 3. und 4. Mai in Bad Camberger Kreissporthalle statt. Nachdem die Aktiven der heimischen TG Camberg die Halle und den Cafeteria-Bereich bereits am Freitagabend in gewohnt einladender Manier hergerichtet hatten, konnten die ersten Spiele direkt am Samstagmorgen bestritten werden. Nach der Begrüßung durch den Camberger Abteilungsleiter und ersten Vorsitzenden des Bezirks Wiesbaden, Holger Parakenings, starteten die Einzel der Herren und Damen in den Altersklassen U11-U19 & O19 ? von Schülern bis Senioren war also jedes Alter vertreten. Für die Zuschauer bzw. wartenden Sportler wurde es bei knapp 300 Meldungen nie langweilig. Fast zu jederzeit folgen irgendwo in der Halle die Bälle übers Netz, sodass es immer was zum Beobachten gab. Am Sonntag folgten dann die Doppel- und Mixed-Spiele. Natürlich nutzten auch viele Spieler der TG Camberg die Rangliste vor der Haustür. Am erfolgreichsten Schnitt Linda Kühling ab, die sich im Dameneinzel O19 den ersten Platz sicherte. Im Herreneinzel landete Sebastian Berninger als bester Camberger auf Platz fünf. In den Top 12 folgten ihm die Vereinsmitstreiter Christopher Claus, Janis Waldschmidt und Falko Schwarz (Plätze 10 bis 12). Auch wenn die Podestplatzierungen ausblieben, dennoch ein starkes Ergebnis der Camb...
8
Sportabzeichen
START DER SPORTABZEICHEN-SAISON bei der TG Camberg 1848 e.V. am Dienstag, 6.5.2025, 19 Uhr
Liebe Sportler, wir starten unsere Sportabzeichen-Saison am kommenden Dienstag (6.5.2025) um 19 Uhr auf dem Sportplatz in der Pommernstraße in Bad Camberg. Für die kommenden Saison haben wir ein paar Informationen im Anhang für euch. Es folgt eine kurze Erläuterung:   Bitte meldet euch (falls nicht bereits geschehen) unbedingt im sportabzeichen-digital.de Portal an. Dies hat folgende Vorteile für uns und euch: ihr seht direkt eure zu absolvierenden Disziplinen auf einen Blick. Wir können mit allen Prüfern direkt eure erreichten Werte online hinterlegen. Nach erfolgreicher Absolvierung aller Disziplinen können wir ganz unkompliziert die Urkunde digital beim Sportkreis beantragen. Falls ihr keinen Zugang über das Online-Portal anlegen wollt oder könnt, können wir das in Ausnahmefällen für euch erledigen. Dazu unbedingt notwendig ist jedoch eure unterschriebene Datenschutzerklärung (im Anhang zu finden) ? auch für Menschen mit Behinderung. Wenn ihr eure Kinder oder ein Familienmitglied im Online-Portal anlegen möchtet, ist eine gesonderte Email-Adresse für jeden Teilnehmer notwendig. Wir können auch hier in Ausnahmefällen die Kinder anlegen, jedoch ist auch hierzu die unterschriebene Datenschutzerklärung zwingend notwendig. 5? Urkunden- und Abzeichengebühr bitte an eurem Starttag in bar mitbringen oder per PayPal an Wibke. Aus dem Sportkreis Wiesbaden ist ein Online-Trainingsplaner erstellt worden. Hier könnt ihr direkt die notwendigen Disziplinen auf einen Blick nach Altersklas...
9
Leichtathletik
TG-Nachwuchs orientiert sich bei der Standortwahl an Goethe
Leichtathletik-Trainingslager finden diesmal in der Heimat statt     Nicht Mallorca, Italien oder Kroatien. Warum in die Ferne schweifen, das Gute liegt so nah? In Johann Wolfgang von Goethes Gedicht ?Erinnerung? heißt es: ?Willst du immer weiter schweifen?Sieh, das Gute liegt so nah.Lerne nur das Glück ergreifen,denn das Glück ist immer da.? Das in heimischen Gefilden veranstaltete Trainingslager der Leichtathletikabteilung der Turngemeinde Camberg orientierte sich bei der Standortwahl an dem Dichterfürsten, dem Größten in der deutschen Literaturgeschichte. Anders als im Vorjahr schlugen die Athleten der TG diesmal ihr Camp vom 4. bis 12. April 2025 in der Badestadt auf. Das Wetter spielte mit! Die Sonne lachte. Bei den jungen Sportler/innen rann bei den intensiven Trainingseinheiten mitunter kräftig der Schweiß. ?Wir haben die Zeit in Bad Camberg bestens genutzt?, brachte es die Leichtathletik-Abteilungsleiterin Sonja Bogner in acht Wörtern treffend auf den Punkt. Vielfach wurde zweimal am Tag im Sportzentrum an der Pommernstraße fleißig trainiert. Neben den gewohnten Disziplinen wie dem Sprint standen auch Wettbewerbe, die für viele jüngere Athletinnen und Athleten Neuland bedeuteten und somit ungewohnt waren, auf dem Plan. Diskuswurf statt 100 Meter Sprint. Mehr Abwechslung geht kaum. Auch eine Schwimmeinheit durfte in diesem Trainingslager nicht fehlen. Das Bad Camberger Freibad stellt sich aktuell leider noch als Baustelle dar. Für die TG-Organisatoren kein Problem. Der...
11
Gerätturnen weiblich
TG-Turnerin siegt bei den Gaueinzel-Wettkämpfen
Gleich zu Beginn des Jahres 2025 wurden wir darüber informiert, dass im Januar/Februar vom Turngau eine Kampfrichter-Ausbildung zur D-Lizenz (Gau-Lizenz) angeboten wird. Darauf hatten wir schon länger gewartet, da wir unbedingt weitere Kampfrichter brauchen. Vier unserer Übungsleiterinnen haben an drei Wochenenden an der Ausbildung teilgenommen und die theoretische und praktische Prüfung bestanden! Darüber haben sich alle anderen Übungsleiterinnen sehr gefreut und gratulieren Ineke Fuhrmeister, Isabel-Klöters Klein, Cleo Bölsing und Linda Richter ganz herzlich!!! Mit unseren drei bisherigen Kampfrichterinnen und den vier neuen war die Kampfrichter-Situation bei den Einzel-Wettkämpfen am 29./30. März 2025 in Limburg sehr entspannt. An diesen Wettkämpfen haben vier unserer fünf Turngruppen mit etlichen Turnerinnen teilgenommen. Unsere jüngsten Turnerinnen, die Turntiger des Jahrgangs 2018, nahmen am Wettkampf mit den Leistungsstufen P2-P3, Jahrgang 2018 und jünger, teil. Dabei wurden super Erfolge erzielt! Für diese jungen Turnerinnen war es teilweise erst die zweite Wettkampfteilnahme. Umso erfreulicher sind die Ergebnisse u.a. mit dem Sieg dieses Wettkampfs durch eine TG-Turnerin: 1. Luena Kqiku 5. Antonia Metzner 16. Maja Puschmann   Beim Wettkampf der Jahrgänge 2017 und jünger mit den Leistungsstufen P2-P4 erzielten unsere zweitjüngsten Turnerinnen der Turnmäuse und der Turntiger in einem sehr großen Teilnehmerfeld folgende Platzierungen: 17. Juli Bach ??(Turntiger) 22. Pal...
13
Prellball
Hessische Meisterschaften im Zweier-Prellball
Die Prellball-Abteilung der TG war in den ersten Monaten des neuen Jahres nicht untätig, wenn auch leider nicht mit persönlichen Mitwirken bei unserem beliebten Prellballspiel, was leider derzeit nicht stattfinden kann, aber man sollte die Hoffnung auf eine Wiederbelebung nicht aufgeben und doch wieder nach Ostern die Fähigkeit mit dem Prellball umzugehen, wieder in die Tat umzusetzen. Wir waren gefordert, am 9. März 2025 den letzten Spieltag in unseren Kreissporthallen um die Hessischen Meisterschaften im Zweier-Prellball für Männer und Frauen Landesligen sowie den letzten Spieltag der Verbandsliga auf insgesamt 9 Spielfeldern auszurichten. Die beiden heimischen Vereine TV Esch und TV Eschhofen sowie die gastgebende TG Camberg waren für die Vorbereitung und Ausrichtung sowie Durchführung verantwortlich. Die Spielfelder sowie die Hallenaufbereitung wurden von TG-Abteilungsleiter Helmut Kotyrba und Franz Josef Lenz vorgenommen. Bei der Begrüßung konnte der Ehrenvorsitzende der TG Camberg die Teilnehmer in den heimischen Hallen nach einer langen Durststrecke wieder willkommen heißen und guten Erfolg wünschen. Zum Gedenken an die Verstorbenen früheren Spieler der Prellball-Abteilung der TG Camberg wurde von Roman Pflüger erinnert und mit einem bewegten Trauerschweigen würdig gedacht.   Nach 6 Stunden Spielzeit wurde die Siegerehrung durch den HTV vorgenommen und alle waren voll des Lobes für die gelungene Durchführung der Meisterschaft durch die gastgebende TG Camberg mit der Un...
16
Leichtathletik
Wehlus und Raatz Gesamtsieger in ihren Altersklassen bei der Winterlaufserie
Wie bereits berichtet fanden im März drei Läufe der Winterlaufserie der LG Dornburg statt. Dort war die TGC auch mit ihren Athleten und Athletinnen vertreten. Am letzten Samstag fand nun der letzte und dritte Teil der Winterlaufserie in Wilsenroth statt. Hier konnte Vincent Wehlus wie bereits bei den vergangenen beiden Läufen den ersten Platz (3:19min) über die 1km Runde erreichen. Damit gewinnt er auch die Serienwertung der M15. Luna Rath und Dahlia Wehlus traten über 1km in der W13 an. Luna konnte in 3:54min Dritte werden und Dahlia kam als 5. (4:02min) ins Ziel. In der Serienwertung landeten Luna und Dahlia auf den Plätzen 4 und 5 in ihrer Altersklasse. Wolfgang Rastz (M65) ging wie auch den vergangen Wochen über die 10km an den Start. Auch diesmal konnte er in starken 47:20min wieder als erster seiner Altersklasse die Ziellinie überqueren. Damit gewinnt auch er die Gesamtwertung seiner Alterklasse mit 10 Minuten Vorsprung.  Wolfang war definitiv nichts anzumerken, dass er bereits am Sonntag zuvor beim Halbmarathon in Frankfurt gestartet war. Dort gingen von 10.000 gemeldeten Teilnehmer dann tatsächlich 8.503 Läufer und Läuferinnen an den Start. Bei strahlendem Sonnenschein fiel pünktlich um 10 Uhr der Startschuss. Raatz angefeuert von über 1000 Fans an der Strecke kam nach 1:44:48 ins Ziel. Im Gesamtklassement der Männer wurde Wolfgang 1857. In seiner Altersklasse (AK 65) erreichte er einen beeindruckenden 4. Platz.  Herzlichen Glückwunsch zu allen hervorragenden Leistung...
18
Leichtathletik
Johann Escher und Niklas Janz in Eschwege auf Rang fünf
TG - Talente laufen bei den Hessischen Meisterschaften im Straßenlauf über 10 km beherzte Rennen.  Das nahezu 200 Kilometer entfernte Eschwege in Nordhessen war für die zwei Langlauftalente Johann Escher und Niklas Janz der TG Camberg eine Reise wert. In der knapp 20 000 Köpfe zählenden Kreisstadt des Werra ? Meißner ? Kreises  an der Werra, wenige Kilometer südlich des Dreiländerecks Hessen ? Niedersachsen - Thüringen am Rande des Hohen Meißners, erreichten die TG-Youngsters bei den Hessischen Meisterschaften im Straßenlauf über 10 Kilometer hervorragende Platzierungen. Zum Sprung auf die Siegertreppe reichte es freilich für die Bad Camberger am dritten Tag des kalendarischen Frühlings in der Heimat der ?Ahle Wurscht? noch nicht ganz. Escher (Männer) und Janz (Männliche Jugend U20) kamen in ihren jeweiligen Wettbewerben jeweils auf Rang fünf ins Ziel. Der Abstand auf Platz drei war überschaubar. ?Wir in der TG-Leichtathletik sind stolz auf unsere zwei Jungs?, brachte es die Abteilungsleiterin Sonja Bogner in einer Kurzanalyse auf den Punkt. Start und Ziel der Meisterschaftsläufe in Eschwege war im Stadion Torwiese. Bei den Männern waren 115 Teilnehmer am Start. Johann Escher spulte sein Rennen in der Gesamtzeit von 34:31 Minuten ab, Das entspricht einem Kilometer-Durchschnitt von 3:27,0 Minuten. Eine beeindruckende Leistung. Freilich nicht ganz gut genug um an diesem Tag dem Sieger Philipp Tabert (Kassel,31,57 Minuten) Paroli bieten zu können. Dritter wurde Robin Schmidt (Ni...
19
Turngemeinde
Turnen ist alles. Laufen, Springen, Werfen und Purzelbaumschlagen
Erfolgreiche TG-Athleten bei Gauturntag geehrt  Der 75. Gauturntag Mittellahn am 14. März 2025 in Laubuseschbach war von Harmonie geprägt. Mit dem Präsidenten Ulrich Müller hatte der erste Mann des Hessischen Turnverbandes (HTV) den Weg in den Weilmünsterer Ortsteil gefunden. Die erste Vorsitzende des Turngau Mittellahng, Gabriele Druck-Wagner, drehte die Rückblende, nahm zugleich einen Ausblick auf die 2025er Veranstaltungen vor. Im Mittelpunkt steht hier das Gau-Kinderturnfest am 29. Juni 2025 in Bad Camberg, das von der aktuell über 2025 Mitglieder zählenden TG Camberg im Sportzentrum an der Pommernstraße ausgerichtet wird. Bei den Ehrungen der erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler wurde das sportliche Leistungsvermögen der TG demonstriert. Die geehrten Hessenmeister und Teilnehmer/innen aus der TG: Rainer Schlicht (Turnen), Lennart Bessems, Johann Escher, Julian Eufinger, Brikena Gashi, Vincent Wehlus, Wioletta Luczak-Tasch, (alle Leichtathletik), Marie Kröll (Rope Skipping).  Zu den Vorgängern von Druck-Wagner zählte in den 1970er Jahren auch Bernd van de Pas, der spätere Vorsitzende der TG Camberg (1982 bis 1988). Der Blick auf die geehrten Leichtathleten der TG rufen bei den älteren Turnerinnen und Turnern auch die Worte der Turngaulegende Karl Schutzbach (TV Weilburg) in Erinnerung. Der Oberstudienrat überraschte weiland mit der Aussage  ?Turnen ist alles. Laufen, Springen, Werfen und auch Purzelbaumschlagen?. Aus diesem Blickwinkel betrachtet, hat die TG?Abteilu...

Informationen aus der Presse

4
Badminton
TG Camberg ist Verbandsligist
Das ist der Stoff aus dem Badminton-Träume sind. Die 1.Mannschaft der TG Camberg hat sich überraschend den Titel in der Bezirksoberliga Wiesbaden gesichert und steigt in die Verbandsliga West, zweithöchste Spielklasse in Hessen auf ? ein Novum in der TG-Historie. Glückwunsch! ?Der Erfolgbasiert auf mehreren Komponenten. Es ist das großartige Ergebnis einer in sich gefestigten Mannschaft. Einsatz, Trainingsfleiß und ein prima Zusammenhalt sind die Mosaiksteine des Titelgewinns?, so Abteilungsleiter Holger Parakenings. Neuzugang Alexandra Hoffmeister hatte sich als die erhoffte Verstärkung im Damen-Einzel, Damen-Doppel und Mixed erwiesen, Nadine Müller, SebastianBerninger, Felix Waldschmidt, Christoph Rösner und Routinier Christopher Claus wollten da nicht zurückstehen. Dass der Titelgewinn am letzten Heimspieltag an der Pommernstraße mit einem kampflosen Sieg (8:0) gegen BC Ginsheim/Mainspitze in trockene Tücher gepackt wurde, war am Ende sekundär. Die Gäste hatten aufgrund zahlreicher Krankheitsfälle absagen müssen. TG-Mannschaftsführer Sebastian Berninger: ?Es ist schade, dass wir heute nicht darum kämpfen und unsere Emotionen aufs Feld bringen konnten. Am Ende freuen wir uns aber natürlich über den Titel. Wir haben über viele Wochen intensiv auf dieses Ziel hingearbeitet.? In den 14 Partien gab es zwölf Siege und zwei Niederlagen. Abschlusstabelle: TG Camberg, 24:4 Punkte 1. Wiesbadener BC, 23:5 SG Eltville/Hallgarten, 18:10 PSV Grün-Weiß Wiesbaden, 18:10 BC Ginsheim/Ma...
5
Gerätturnen weiblich
An die Geräte: Nur die Besten fahren zum Finale
Gerätturnen: Einzelwettkämpfe des Turngaus Mittellahn als Qualifikation für das Landesfinale im Mai in Mörlenbach - Auch die Jüngsten kommen nicht zu kurz   (red). Zu den Gau-Einzelwettkämpfen der Gerätturnerinnen des Turngaus Mittellahn empfing der ausrichtende TV Niederbrechen mehr als 235 Turnerinnen in 17 verschiedenen Wettkämpfen.   Qualifikationswettkämpfe   Hier ging es neben der Ermittlung der Gausiegerinnen auch um das Ticket für das Hessische Landesfinale im Mai in Mörlenbach. In den Kürwettkampfen qualifizierten sich jeweils die ersten beiden Turnerinnen. Dies gelang dieses Jahr wiederum sechs Turnerinnen aus Eschhofen. Im Wettkampf Q1, LK2, Jahrgang 2010-2011, siegte Pheline Walker souveran, Zweite wurde ihre Vereinskollegin Hannah Sturm (beide TV Eschhofen). Die Bronzemedaille gewann Anastasia Pytlik (SV Rot-Weiß Hadamar). Im Wettkampf Q2, LK3 (Jahrgang 2012-2013), setzte sich Liara Wagner durch. Auf Rang zwei qualifizierte sich Thea Klose (beide TV Eschhofen), Maja Blohm vom SV Rot-Weiß Hadamar wurde Dritte. In der Q3, LK 4 (2014-2016) gewann Nassim Dehbashi. Ihre Vereinskollegin Isabel Horst löste als Zweite ebenfalls das Ticket für das Hessische Landesfinale, denkbar knapp vor Hanna Thöne (ebenfalls Eschhofen).   Pflichtwettkämpfe   Anders als in den Kürwettkämpfen qualifizieren sich in der Pflicht nicht in allen Wettkämpfen die ersten Zwei für das Hessische Landesfinale. Im Wettkampf Q4, P7-P9, Jahrgang 2008 und jünger, gelang dies Magdalene Peter vom SV Rot-...
6
Blasorchester
Klangfusion zum Frühlingsbeginn
Kirchenkonzert des Blasorchesters der TG Camberg im Jubiläumsjahr / Voll besetztes Gotteshaus  BAD CAMBERG. Für ihr 75. Jubiläum in diesem Jahr hatte sich die Musikabteilung der TG Camberg ein beeindruckendes Programm vorgenommen. Das Publikum sollte auf eine abwechslungsreiche Klangreise mitgenommen werden, passend zum Frühlingserwachen. Und die zahlreich erschienenen Gäste in der katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul wurden an diesem Sonntagabend nicht enttauscht. Die Bankreihen waren bis zum letzten Platz gefüllt. Wer spät kam, musste auf der Empore Platz nehmen. Dies zeigte schon vor Beginn des Konzertes: Die Bad Camberger identifizieren sich sehr mit ?ihrer" Turngemeinde und offenbar besonders mit deren Blasorchester. Eine große Unterstützung und Anerkennung für die - größtenteils - Hobbymusiker.   Andächtige Atmosphäre in der Pfarrkirche   Die immer sehr andächtige Atmosphäre in der Pfarrkirche wird gleich mit dem ersten Vortrag dynamisch gebrochen: ?Rise Of The Firebird" ist ein fulminantes, fanfarenartiges Konzertstück, das voller Energie und Vitalität den Abend eröffnet. Die eindrucksvollen tiefen Bläserklänge werden dabei erst unterstützt von treibenden Schlagzeugrhythmen. Später hellen die fröhlichen Klänge der Flöten die Stimmung auf. Die Musikabteilung ist an diesem Abend mit 53 Musikern als ?sinfonisches Blasorchester" angetreten. Es hat also in erweiterter Besetzung die Unterstützung von Schlagzeug und Schlagwerk sowie einem Kontrabass. Der Unterschied zu...
9
Turngemeinde
TG freut sich über 2038 Mitglieder
Karl-Heinz Haber für 75-jährige Mitgliedschaft in der Turngemeinde geehrt BAD CAMBERG (ca). Zur Mitgliederversammlung der Turngemeinde Camberg begrüßte Stefan Schütz, Vorsitzender des größten Vereins im Kreis Limburg-Weilburg, die rund 100 erschienenen Mitglieder in der Turnerstubb der vereinseigenen Halle. ?Wir wollen Euch über die Neuigkeiten und über die Aktivitäten des vergangenen Jahres informieren und freuen uns, dass wir wieder eine ganze Menge an positiven Nachrichten aus der TG-Familie vortragen können," so Schütz. Aber als ein wichtiger Punkt standen vor dem Bericht des Vor- stands Ehrungen auf der Tagesordnung. 70 Mitglieder waren eingeladen, ihren Dank für 25-, 40-, 50-, 60-, 65-, 70- und75-jährige Mitgliedschaft in Empfang zu nehmen und zahlreiche hatten den Weg in die TG-Halle gefunden. Besonders hervorzuheben ist dabei Karl-Heinz Haber, dem der 2. Vorsitzende Michael Pflüger ein Präsent für 75-jährige Treue zur Turngemeinde über- reichte. Im zweiten Ehrungs- block wurden die auf Landesebene und höher erfolgreichen Sportler von der Versammlung für ihre Leistungen gewürdigt. Herausragend Jens Haber (Deutscher Meister und 3. bei den Europameisterschaften sowie Sportler des Jahres der Stadt Bad Camberg 2024 im Blindfolded Speedcubing), Johann Escher (Mehrfacher Hessenmeister im5000m-, Cross- und Berglauf) und Brikena Gashi (mehrfache Hessenmeisterin im Hammerwurf und zusammen mit Johann Escher Nachwuchssportler des Jahres 2024 der Stadt Bad Camberg) sowie Rainer Sc...
10
Turngemeinde
TG freut sich über 2038 Mitglieder
Gaukinderturnfest in Vorbereitung / Karl-Heinz Haber für 75-jährige Mitgliedschaft in der Turngemeinde geehrt   BAD CAMBERG (red). Zur Mitgliederversammlung der Turngemeinde Camberg hat Stefan Schütz, Vorsitzender des größten Vereins im Kreis Limburg-Weilburg, die rund 100 erschienenen Mitglieder in der Turnerstubb der vereinseigenen Halle begrüßt. ?Wir wollen Euch über die Neuigkeiten und über die Aktivitäten des vergangenen Jahres informieren und freuen uns, dass wir wieder eine ganze Menge an positiven Nachrichten aus der TG-Familie vortragen können", so Schütz. Aber als ein wichtiger Punkt standen vor dem Bericht des Vorstands Ehrungen auf der Tagesordnung. 70 Mitglieder waren eingeladen, ihren Dank für 25-, 40-, 50-, 60-, 65-, 70- und 75-jährige Mitgliedschaft in Empfang zu nehmen, und zahlreiche hatten den Weg in die TG-Halle gefunden. Besonders hervorzuheben ist dabei Karl-Heinz Haber, dem der Zweite Vorsitzende Michael Pflüger ein Präsent für 75-jährige Treue zur Turngemeinde überreichte.   TG-Vorsitzender Stefan Schütz (rechts) und der Zweite Vorsitzende Michael Pflüger (links) gratulieren zahlreichen Mitgliedern für langjährige Treue zur TG. Foto: Müller   Im zweiten Ehrungsblock wurden die auf Landesebene und höher erfolgreichen Sportler von der Versammlung für ihre Leistungen gewürdigt.  Herausragend Jens Haber (Deutscher Meister und Dritter bei den Europameisterschaften sowie Sportler des Jahres der Stadt Bad Camberg 2024 im Blindfolded Speedcubing), Johann Esche...
11
Turngemeinde
Über den Tellerrand hinaus schauen
Engagierte Mitglieder und Ehrengäste bei der TG Camberg mit einem unterhaltsamen Abend belohnt BAD CAMBERG. Die Turngemeinde (TG) Camberg gibt sich offen für jeden und in alle Richtungen - das bewies wieder einmal der Neujahrsempfang, bei dem zahlreiche Ehrengäste, unter ihnen der Landtagsabgeordnete Andreas Hofmeister, Erster Stadtrat Peter Bermbach, Stadtverordnetenvorsteherin Andrea Reusch-Demel (alle CDU) und die Ortsbeiratsvorsitzende Susanne Wenz-Erk (SPD), dem über 2000 Mitglieder zählenden Verein großes Engagement und ein erfolgreiches Management bei der Bewältigung anstehender Aufgaben attestierten. Auch der eine oder andere Spendenscheck wurde nach den Grußworten an die TG übergeben, unter anderem für das Jubiläum ?75 Jahre Blasorchester in der Turngemeinde", das in diesem Jahr gefeiert wird. Welche Aufgaben im vergangenen Jahr überaus gelungen gelöst wurden, zeigte das Redaktionsteam vertreten durch Linus Busch und Michelle Back im Rahmen eines pantomimischen Jahresrückblicks, bei dem Veranstaltungen vom Publikum zu erraten waren. Großen Respekt zollten die Anwesenden den TG-Verantwortlichen für das individuell in mehreren Workshops mit Unterstützung der Hessischen Sportjugend erarbeitete Werteleitbild. Die darin zusammengefassten Werte, an denen sich die TG zukünftig bei Entscheidungen und ihrem Handeln orientieren wird, wurden durch Mitglieder, die an der Erarbeitung beteiligt waren, vorgestellt. Diese Initiative kann zweifelsohne als richtungsweisend eingeschätz...
12
Turngemeinde
TG blickt über den Tellerrand hinaus
Engagierte Mitglieder und Ehrengäste mit einem unterhaltsamen Abend belohnt BAD CAMBERG (ca). Die Turngemeinde gibt sich offen für jeden und in alle Richtungen - das bewies wieder einmal der Neujahrsempfang, bei dem zahlreiche Ehrengäste, unter ihnen der Landtagsabgeordnete Andreas Hofmeister, der 1. Stadtrat Peter Bermbach, Stadtverordnetenvorste- herin Andrea Reusch-Demel und die Ortsbeiratsvorsitzende Susanne Wenz-Erk dem über 2000 Mitglieder zählenden Verein großes Engagement und ein erfolgreiches Management bei der Bewältigung anstehender Aufgaben attestierten. Auch der eine oder andere Spendenscheck wurde nach den Grußworten an die TG übergeben, unter anderem für das Jubiläum ?75 Jahre Blasorchester in der Turngemeinde", das in diesem Jahr gefeiert wird. TG-Zeltlager ist Abteilung des Jahres Welche Aufgaben im vergangenen Jahr überaus gelungen gelöst wurden, zeigte das Redaktionsteam vertreten durch Linus Busch und Michelle Back im Rahmen eines pantomimischen Jahresrückblicks. Großen Respekt zollten die Anwesenden den TG-Verantwortlichen für das individuell in mehreren Workshops mit Unterstützung der Hessischen Sportjugend erarbeitete Werteleitbild.  Die darin zusammengefassten Werte, an denen sich die TG zukünftig bei Entscheidungen und ihrem Handeln orientieren wird, wurden durch Mitglieder, die an der Erarbeitung beteiligt waren, vorgestellt. Diese Initiative kann zweifelsohne als richtungsweisend eingeschätzt werden. Über den Tellerrand der Turngemeinde hinaus ging ...
14
Musikabteilung
Jubiläum der Musikabteilung der TG Camberg - 75 Jahre Musik in der TG Camberg
In diesem Jahr wird die Musikabteilung der Turngemeinde Camberg 1848 e.V. 75 Jahre alt. Erste Anzeichen einer Turnermusik in der Turngemeinde gibt es bereits in den Jahren 1886 und 1887, es ist der Ankauf von Trommeln und Pfeifen protokolliert. Bis zum zweiten Weltkrieg ist mehrfach über die Versuche einer Gründung eines Trommler- und Pfeifercorps nachzulesen, allerdings gibt es keine kontinuierlichen Erwähnungen. Im Jahr 1950 übernimmt die Turngemeinde den Spielmannszug des katholischen Jünglingsvereins, zu dieser Zeit noch mit Flöten, Trommeln und Fanfaren. Anfang der 60er Jahre hat der Spielmannszug bereits 27 aktive Mitspieler. Zu den bisherigen Instrumenten kommen jetzt Blechblasinstrumente und im Jahr 1971 werden die Spielmannsflöten durch Klarinetten ersetzt. Der Spielmannszug wird in Musikzug umbenannt und der musikalische Schwerpunkt ist ab jetzt der Bereich der Blasmusik. Zum Jubiläum der Turngemeinde 1973 präsentiert sich der Musikzug in neuen grau-blauen Uniformen, die Nachwuchsausbildung schreitet fort und erste Teilnehmer sind erfolgreich bei Fortbildungslehrgängen des hessischen Turnverbandes. Nach einer großen Werbeaktion wird 1978 mit 28 Schülern das erste Bläser-Vororchester gegründet. Mit einem ganzheitlichen Ausbildungskonzept fördert die Musikabteilung heute musikinteressierte Kinder im Vorschulalter bis zum fertigen Musiker. Dafür stehen ausgebildete Übungsleiter(innen), private Musiklehrer sowie Musikschulen mit professioneller Ausbildung zur Verfügung....
16
Turngemeinde
Bad Camberg kürt Sportler des Jahres 2024
Jens Haber, Brikena Gashi und Johann Escher (alle TG Camberg) werden besonders geehrt BAD CAMBERG (ca). Die Athletinnen und Athleten der Badestadt waren auch in den vergangenen zwölf Monaten auf diversen sportlichen Ebenen (Europa-, Deutsche-, Südwestdeutsche, Hessische-, Regional-, Bezirks-, Kreis- und Gaumeisterschaften) überaus erfolgreich. Bei der Sportlerehrung der Stadt Bad Camberg für 2024 im Gemeindezentrum Würges wurden 168 Einzelsportler und 14 Mannschaften ausgezeichnet. Mit Urkunden, Medaillen und Gutscheinpräsenten bedacht wurden die Leistungsträger der Bad Camberger Sportvereine, aber auch die in der Badestadt wohnenden, sich im Trikot auswärtiger Klubs sportliche Meriten verdienenden, Sportler. Der Musikzug des TV Würges eröffnete musikalisch das Sport-Erntedankfest. Stadtoberhaupt Daniel Rühl würdigte in seiner Laudatio die Erfolge der Sportler. Lob erfuhren zudem die Vorstände, Trainer und Helfer in den Vereinen. Vorbereitung durch Stadtjugendpflege Die Ehrungen, akribisch von Matthias Held und seinen Mitstreitern in der Stadtjugendpflege vorbereitet, wurden vorgenommen von Bürgermeister Daniel Rühl, Erster Stadtrat Peter Bermbach, Stadtverordnetenvorsteherin Andrea Reusch-Demel und dem Sportausschussvorsitzenden, dem Fußball-Oberligaschiedsrichter Frederik Angermaier. Bestens disponiert zeigten sich Werner Pabst und seine Tochter Bianca Berger (WSC Goldener Grund) in der Rolle der Moderatoren. Mehr als nur ein Hingucker war die Showtanzeinlage der Tanzgruppe...
17
Turngemeinde
Stimmung beim TG Oktoberfest
An zwei Tagen wurde ein Programm für die ganze Familie geboten BAD CAMBERG. -jmr- An beiden Veranstaltungstagen verließen viele glückliche Besucher des Oktoberfestes der Turngemeinde Camberg die TG-Halle, denn es wurde am Samstag und Sonntag ein Programm für die ganze Familie geboten. Für den musikalischen Auftakt sorgte am Samstagabend das TG-Blasorchester unter der Leitung von Mathias Müller-Lenz, der gemeinsam mit Selina Rösner, Luke Weller, Carla Poths únd Leonie Wolfsheimer (letztere als Duo) auch den gesanglichen Teil übernahm. Von zünftiger Blasmusik bis zum NDW-Hit war wieder alles dabei. Und dass das Oktoberfest der TG seine Fans hat, bewies die Tatsache, dass alle Sitzplatzkarten bereits im Vorverkauf vergeben waren. Die Lücken zwischen den Bierbänken wurden im Laufe des Abends durch die Inhaber der Flanierkarten geschlossen. Bewährt hat sich. dabei der erstmalige Einsatz von Bezahlkarten statt Bargeld an allen Theken und alle Gäste, die direkt an den Theken ihre Getränke abholten, brauchten nicht lange auf die Bestellung zu warten. Die aufwendige Dekoration und die dazugehörende Lichttechnik verwandelten die TG-Halle in ein Festzelt, in dem ausgelassene Stimmung herrschte. Bereits das Blasorchester holte die ersten Menschen auf die Bänke und die Tanzfläche und als die TG-Musiker nach rund drei Stunden an die Stimmungsband ?Nachteulen" übergab, hatte sich echtes Oktoberfestgefühl bei den Gästen breit gemacht. TG- Vorsitzender Stefan Schütz freute sich, dass nach fün...
20
Turngemeinde
TG verspricht: Partynacht in Tracht
In der zünftig dekorierten Halle der Turngemeinde wird das Oktoberfest für die ganze Familie gefeiert. Foto: Jürgen Müller   Vorfreude auf ein Oktoberfest für die ganze Familie in der Halle der Turngemeinde   BAD CAMBERG (ca). Das Oktoberfest 2024 der Turngemeinde Camberg verspricht ein unvergessliches Erlebnis zu werden.   TG-Blasorchester spielt zünftig auf   Am Samstag, 26. Oktober, geht es ab 19 Uhr los mit einem musikalischen Highlight: Das TG-Blasorchester und die Partyband ?Nachteulen" sorgen für ausgelassene Stimmung. Der Eintritt kostet 16 Euro für einen Sitzplatz, während Flanierkarten für 12 Euro zu haben sind. Tickets können ab sofort im Vorverkauf online über www.tgcamberg1848.de erworben werden, Restkarten gibt es dann noch an der Abendkasse.   Familientag am Sonntag   Am Sonntag, 27. Oktober 2024, wird der Familientag gefeiert. Ab 11 Uhr lockt der Frühschoppen mit dem TG-Blasorchester, der Eintritt ist frei. Besonders die kleinen Gäste dürfen sich auf Glitzertattoos und Mitmachlieder freuen.   Für alle Altersgruppen etwas dabei   Für das leibliche Wohl wird an beiden Tagen gesorgt sein. Ob bei der Partynacht in Tracht oder beim entspannten Familientag, das Oktoberfest 2024 bietet für alle Altersgruppen etwas. ?Bleiben Sie gespannt und folgen Sie den Veranstaltern auch auf Social Media, um keine Neuigkeiten zu verpassen!", laden die Veranstalter aus den Reihen der Musikabteilung und des Vorbereitungsteams der Turngemeinde ein.