Turngemeinde Camberg 1848 e.V.

BackGround
Abteilungen gerätturnen  männlich gerätturnen weiblich leichtathletik gymnastik tanzen kinderturnen gesundheitssport blasorchester sportabzeichen lauftreff wintersport/wander/radfahren ropeskipping TG-Studio karate badminton roundnet tischtennis basketball volleyball Turngemeinde Turngemeinde
TG_Report_online
Bitte bewegen Sie den Mauszeiger über die einzelnen Icons ...
für alle Pictogramme: © DOSB/Sportdeutschland
  • TG-Halloweenabend

Erster TG-Halloweenabend

Am 24. Oktober 2024 hat der erste TG-Halloweenabend in der Turnerstubb stattgefunden. Auf dem Programm standen Kürbisschnitzen, Girlanden und Kerzenhalter basteln, sowie Bewegung in der Halle. Die von uns gestellten Kürbisse wurden nach Lust und Laune in Form gebracht und zum Schluss natürlich noch beleuchtet. Die Eltern haben von Kuchen, über Muffins bis hin zu Pizzateilen für reichlich Verpflegung gesorgt, sodass der Kreativität beim Schnitzen und Basteln nichts mehr im Weg stand. Am Ende hat jedes Kind ganz stolz seine Werke mit nach Hause nehmen und den Eltern präsentieren können.

Die Fotos vom ersten Halloween-Abend 2024 sind hier zu finden

Wir von der Jugendvertretung freuen uns auf ähnlich schöne Erlebnisse mit euch in der Zukunft!  

Schaurig sportliche Grüße, Johann & Kim - wir sind hier zu erreichen.

  • TG-Oktoberfest

An zwei Tagen wurde ein Programm für die ganze Familie geboten

An beiden Veranstaltungstagen verließen viele glückliche Besucher des Oktoberfestes der Turngemeinde Camberg die TG-Halle, denn es wurde am Samstag und Sonntag ein Programm für die ganze Familie geboten. Für den musikalischen Auftakt sorgte am Samstagabend das TG-Blasorchester unter der Leitung von Mathias Müller-Lenz, der gemeinsam mit Selina Rösner, Luke Weller, Carla Poths únd Leonie Wolfsheimer (letztere als Duo) auch den gesanglichen Teil übernahm. Von zünftiger Blasmusik bis zum NDW-Hit war wieder alles dabei. Und dass das Oktoberfest der TG seine Fans hat, bewies die Tatsache, dass alle Sitzplatzkarten bereits im Vorverkauf vergeben waren. Die aufwendige Dekoration und die dazugehörende Lichttechnik verwandelten die TG-Halle in ein Festzelt, in dem ausgelassene Stimmung herrschte. Bereits das Blasorchester holte die ersten Menschen auf die Bänke und die Tanzfläche und als die TG-Musiker nach rund drei Stunden an die Stimmungsband „Nachteulen" übergab, hatte sich echtes Oktoberfestgefühl bei den Gästen breit gemacht. Viele Familien mit Oma und Opa waren gekommen und ganz groß gefeiert wurden die allerkleinsten Mitglieder der Turngemeinde für ihre Auftritte auf der großen Bühne.

Informationen aus der Turngemeinde

1
Badminton
Start der Badminton-Saison: TGC I holt ersten Punkt in der Verbandsliga
  Die Badminton-Abteilung der TG Camberg ist in die neue Saison gestartet: Durch ihren Aufstieg in die Verbandsliga sieht der Ligaalltag für unsere erste Mannschaft jetzt etwas anders aus. Unverändert ist aber der riesige Support, den alle unsere Mannschaften bei ihren Heimspielen bekommen ? selbst wenn diese Sonntagmorgen um 11 Uhr beginnen. Doch der Reihe nach: nach dem erfolgreich ausgerichteten Lampionturnier mit neuem Teilnehmerrekord stand erstmal die wohlverdiente Sommerpause an. An deren Ende gab es dann wieder einen von Basti geplanten und durchgeführten Trainingstag zur Saisonvorbereitung. Gemeinsam feilten die Aktiven an Technik, Taktik und Kondition. Eine besondere Form der Hand-Augen-Koordination stand im Zentrum des inoffiziellen Trainingsauftakts am Ende der Sommerferien. Es ging an die Camberger Minigolf-Anlage, die derzeit von Isi und unserem Ehrenmitglied Volker betrieben wird. Bei einem lustigen Abend gab es hier mal ein Kräftemessen der ganz anderen Art, das wiedermal den Zusammenhalt der Abteilung auch abseits des Feldes unterstrich. Nach ein paar Trainingswochen startete am vergangenen Wochenende dann die neue Saison mit einem gemeinsamen Heimspieltag der Mannschaften 2-4. Alle Mannschaften spielten jeweils gegen die Teams des 1. Wiesbadener BC. Die Zweite um Mannschaftsführer Frank startete in der Bezirksoberliga dabei mit einer knappen 3:5-Niederlage gegen Wiesbadens Erste. Bis zum letzten Spiel war noch ein Unentschieden möglich; am Ende verloren Anna...
2
Leichtathletik
Johann Escher und Mara Fladung mit neuen Bestleistungen
Beim Leichtathletik-Sportfest "Langer Abend" der TG Camberg zündet das Duo über 5000 Meter den Turbo   BAD CAMBERG. Das unter dem Leitgedanken "Langer Abend" stehende Leichtathletik-Abendsportfest der Turngemeinde (TG) Camberg am 28.8.2025 hatte viele Gewinner. Nicht nur auf der Tartanbahn, sondern auch im weiten Rund des Sportzentrums an der Pommernstraße. Organisatorin Sonja Bogner und der prächtig aufgelegte Stadionsprecher Christian Schütz strahlten gemeinsam mit den TG-Vorsitzenden Stefan Schütz und Michael Pflüger um die Wette. Mit gutem Grund. Der Himmel hatte "am Tag als der Regen kam", dem Freudentag der Hobbygärtner, rechtzeitig mit Beginn des Meetings seine Schleusen für das feuchte Nass geschlossen. "Wir sind vollauf zufrieden. 2026 beabsichtigen wir unseren Leichtathletik-Veranstaltungsreigen mit dem Werfer- und Springermeeting sowie den Mittel- und Langstrecken fortzusetzen. Mit diesen Meetings gelingt es uns auch unseren eigenen Nachwuchs vor den Augen ihrer Eltern und Großeltern in Szene setzen. Die Rückmeldungen der Athleten bestätigen unsere Arbeit", tat die Abteilungsleiterin Sonja Bogner freudig in der überaus milden Abendsonne kund.   Auf die rund 100 Starter und Starterinnen aus 35 Vereinen warteten somit ideale Bedingungen. Dank der Teilnahme mehrerer Athleten aus Österreich wies der "Lange Abend" zugleich ein internationales Flair auf. Aber nicht nur die Mittelstrecken ? und Langstreckenspezialisten aus dem Kreis Limburg-Weilburg hatten den Weg in die ...
3
Leichtathletik
Mina Dehbashi wird dreifache Kreismeisterin
Auch in diesem Jahr sind im Rahmen des Werfertags in Elz ifür den Leichtathletikkreis Limburg die Kreismeisters im Kugelstosssen, Diskus- und Hammerwerfen ausgestossen bzw. -worfen worden. Von der TG Camberg waren nur Mina und Frank am Start, holten allerdings die bestmögliche Ausbeute raus. Leider waren die Bdingungen durch kühlen Wind und immer wieder auftretende kurze Regenschauer nicht optimal. Mina ging in allen drei Disziplinen an den Start. Im Kugelstoßen erreichte sie in ihrem letzten Versuch ihre beste Weite. Mit 9,99 Meter kratzte sie nicht nur an der magischen 10 Meter Grenze, sie konnte ihre Konkurrentin mit 9 cm auf den zweiten Platz verdrängen. Im Hammerwerfen lief es leider nicht so gut wie erhofft. Den einzigen Versucht, der richtig geworfen war, flog dann auch standesgemäß auf ihre Siegesweite von 32.30 Meter. Die dritte Disziplin bei Mina lief wie schon die beiden vorhergehenden. Technisch nicht stabil konnte sie doch immerhin noch einmal ihr Wurftalent aufzeigen und lies die 1 kg schwere Scheib auf 24.37 Meter fliegen. Der Dritte Sieg im dritten Wettkampf. Bei den ?älteren Herrschaften? ging Frank im Diskuswurf der Männer M55 an den Start. Der frühere Hoch- und Weitspringer war nun auf völlig neuem Terrain, weshalb er auch seine Versuche aus dem Stand warf. Im Vierten Versuch flog die Scheibe bei ihm auf 29,87 Meter. Auch hier der Sieg für Frank, was er mit ungläubigen Kopfschütteln zur Kenntnis nahm. Insgesamt war der Wettkampftag in Elz aus TG-Sicht ein s...
5
Turngemeinde
TG-Zeltlager auch in 2025 ein voller Erfolg
Die Turngemeinde Camberg 1848 e.V. hat nach erfolgreichem "Wiederbeleben" in 2024 auch in der letzten Ferienwoche 2025 wieder ein 3-tägiges Sommerzeltlager auf der vereinseigenen Turnerwiese bei besten sommerlichen Temperaturen veranstaltet. 43 Kinder wurden in diesem Jahr von den Betreuern Tag und Nacht versorgt und konnten sich über ein abwechslungsreiches Programm freuen. Nachdem am Donnerstagmorgen das Zeltlager mit verschiedenen Kennenlernspielen gestartet ist, wurden im Anschluss mithilfe der Betreuer die Zelte erfolgreich aufgebaut und bezogen. Weitere Spieleinheiten sowie abwechslungsreiche Bastelangebote komplettierten den Nachmittag. Am Abend gab es dann einen Kinofilm, begleitet von allerlei Snacks und Leckereien. Auf bequemen Weichbodenmatten und einer Leinwand in der Turnerstubb konnten es sich die Kinder gut gehen lassen. Mit viel Aufregung fieberten dann alle der ersten Nacht in den Zelten entgegen, wo aber dann doch schnell Ruhe einkehrte.   Am Freitag wartete nach einem ausgiebigen Frühstück eine weitere Bastelaktion auf die Kinder. Extra angeschaffte Turnbeutel mit den Namen der Kinder durften nach Herzenslust gebatikt, bemalt und verziert werden. Ab 13 Uhr gab es nach einem leckeren Mittagessen ein buntes TG-Programm. Hierbei durften die Kinder (aufgeteilt in zwei Gruppen) ein tolles Mitmachangebot der Musikabteilung erleben. Im Anschluss daran wurde der Nachmittag mit verschiedenen Angeboten der Badminton-Abteilung, Karate, Geräteturnen sowie Tischtennis g...
6
Gerätturnen weiblich
Neues von den TG-Gerätturnerinnen
Das alljährlich stattfindende Gaukinderturnfest wurde diesmal von der TG Camberg ausgerichtet und fand am Sonntag, 29. Juni 2025 auf dem Sportgelände und in der Turnhalle an der Pommernstraße statt. Wir haben nicht nur unsere Turnerinnen im Training ordentlich auf das Turnfest vorbereitet, sondern natürlich auch beim Auf- und Abbau dieses großen Festes geholfen. Außerdem haben wir einige Eltern unserer Turnerinnen als Riegenführer und als Unterstützung beim Verkauf von Essen und Getränken gewinnen können. Ein herzliches Danke schön dafür! Aus all unseren 5 Turngruppen haben Turnerinnen am Gaukinderturnfest teilgenommen. Unsere ältesten Turnerinnen durften leider aus Altersgründen nicht mehr am Gaukinderturnfest teilnehmen. Aber einige von ihnen haben sich als Riegenführer zur Verfügung gestellt und waren somit auch dabei! Beim Gaukinderturnfest turnen unsere Turnerinnen keinen klassischen Geräte-4-Kampf, sondern das Turnen wird als "Gerätebahn" durchgeführt, wobei jede Turnerin direkt hintereinander Reck, Boden und Sprung turnt. Außerdem müssen die älteren Turnerinnen Seil springen und die jüngeren Turnerinnen machen Reihenweitsprung. Des Weiteren zeigt jede Turnerin noch einen Sprung am Trampolin. Hier die Auflistung unserer Wettkampfteilnehmerinnen mit ihren Erfolgen: Turnen-3-Kampf, P3-P4, 10-12 Jahre: 3. Varvara Voznjuk                        große Turnerin 4. Hanna Markus                           große Turnerin 13. Janne Erlach                           Turnküken 31....
11
Leichtathletik
Abendsportfest am 28. August 2025
TG Camberg lädt zum langen Abend ein / Läufernachwuchs trainiert in Kühtai   Die Leichtathletik Abteilung der TG Camberg lädt am Donnerstag den 28. August ab 18 Uhr in das Sportzentrum in der Pommernstraße in Bad Camberg alle interessierten Läuferinnen und Läufer zum ?Langen Abend? ein. Auf dem Programm stehen an diesem Abend für die Kinder ab zehn Jahren bis hin zu den Erwachsenen die 800 m. Ab 16 Jahren kann sich über 1500m und 5000m gemessen werden. Die Meldungen können noch bis Freitag bei der Leichtathletikabteilung der TGC eingereicht werden. Auch Kurzentschlossene sind am nächsten Donnerstagabend herzlich willkommen.  Derweil hat sich der Läufer-Nachwuchs der TGC zehn Tage lang im Trainingslager in Kühtai (Österreich) vom 1. bis 10.8.2025 noch mal optimal auf den bevorstehenden Wettkampf vorbereitet. Der auf 2000 m Höhe gelegene Sportplatz bot optimale Bedingungen für das Läufer-Duo Johann Escher und Niklas Janz mit ihrem Trainer, Jens Haber. Durch die ungewohnte Höhe konnte optimal die Ausdauer trainiert werden. Escher und Janz wollen beim ?Langen Abend? ihre Leistungen über die 5000 m aus dem vergangenen Jahr angreifen. Vergangenes Jahr gewann Escher die 5000 m in 15:54,33 Minuten, Janz wurde 4. im 17:48,05 Minuten. Mit Blick auf das Wetter, sollten mit gemeldeten 21 Grad und Sonne optimale Bedingungen für dieses Unterfangen herrschen.   TG Läufernachwuchs v.l.n.r.: Escher, Haber und Janz trainieren gemeinsam in Kühtai Der 2000m hoch gelegene Sportplatz bietet optima...

Informationen aus der Presse

1
Kindeswohl
Großes Fest zum Weltkindertag bei der TG
Der Kinderschutz soll auch im Sport verankert werden / Infos und Mitmachangebote   BAD CAMBERG. -jmr- Ein gemeinsames Fest zum Weltkindertag findet am Sonntag, 21. September 2025 (13 - 17 Uhr), auf der Turnerwiese der TG Camberg an der Jahnstraße statt. Der Kinderschutzbund, die Turngemeinde Camberg, die Ortsgruppe des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) der Stadtjugendpflege Bad Camberg, die katholische Pfarrgemeinde und der Lions-Club Idstein möchten damit die gute Kooperation, die vor vier Jahren begonnen wurde, fortführen. Dabei liegt den Veranstaltern das Thema Kinderrechte besonders am Herzen und dafür sollen Groß und Klein sensibilisiert werden. Das Motto für den diesjährigen Weltkindertag lautet: ?Kinderrechte - Bausteine für Demokratie" und in diesem Sinne wird den Kindern und Erwachsenen ein buntes Programm geboten, bei dem man sich spielerisch der Thematik annähern kann. Die Beteiligten wollen bei Kindeswohlgefährdung nicht wegschauen, sondern eine Kultur des Hinsehens leben. Ziel ist es, Kinderschutz im Sport zu  verankern und ein gemeinsames Verständnis davon zu entwickeln, wie für das Wohl der Kinder und Jugendlichen im Verein gesorgt wird. Zu dem geplanten Fest sind Kinder mit Ihren Eltern, Freunden und Verwandten herzlich eingeladen. Als zentrale Aktivitat soll ein Lauf für Kinderrechte im Umfeld des TG-Geländes in der Jahnstraße erfolgen. Es kann gebastelt, gemalt oder umhergetobt werden und vieles mehr, zum Beispiel schminken. Es gibt auch eine Kaffee-Ecke,...
3
Leichtathletik
Viele Gewinner beim Abendsportfest
Johann Escher und Mara Fladung mit Bestleistungen dabei - gelungene Veranstaltung BAD CAMBERG (ca). Das unter dem Motto "Langer Abend" stehende Leichtathletik-Abendsportfest der Turngemeinde (TG) Camberg am 28.8.2025 hatte viele Gewinner. Nicht nur auf der Tartanbahn, sondern auch im weiten Rund des Sportzentrums an der Pommernstraße. Organisatorin Sonja Bogner und der prächtig aufgelegte Stadionsprecher Christian Schütz strahlten gemeinsam mit den TG-Vorsitzenden Stefan Schütz und Michael Pflüger um die Wette. "Wir sind vollauf zufrieden. 2026 beabsichtigen wir unseren Leichtathletik-Veranstaltungsreigen mit dem Werfer- und Springermeeting sowie den Mittel- und Langstrecken fortzusetzen." 100 Starter aus 35 Vereinen Auf die rund 100 Starter und Starterinnen aus 35 Vereinen warteten ideale Bedingungen. Dank der Teilnahme mehrerer Athleten aus Österreich wies der "Lange Abend" zugleich ein internationales Flair auf. Die Ultra-Langstreckenläufer und Triathleten der benachbarten VLG Eisenbach nutzten mit ihren Nachmeldungen das Langlaufmeeting zu einer Überprüfung ihrer aktuellen Leistungsstärke. Die VLG Ausdauerspezialisten Lisa Marie Müller, Jeremias Leserer und Jan Wozniak absolvierten innerhalb von 90 Minuten drei Starts (800-, 1.500- und 5000 Meter). Allen voran die in Walsdorf beheimatete Lisa Marie Müller, die "vor der Haustür" über 800 Meter in ihrer Altersklasse W30 den ersten Platz in 2:35,97 Minuten belegte. Sportliche Glanzlichter am Abend Über 1500 Meter erreichte s...
4
Turngemeinde
TG-Zeltlager auch in diesem Jahr wieder mit einem abwechslungsreichen Programm
Am Ende heißt es: "Adieu, bis zum nächsten Jahr" BAD CAMBERG (ca). Die Turngemeinde Camberg 1848 hat nach erfolgreichem "Wiederbeleben" in 2024 auch in der letzten Ferienwoche wieder ein dreitägiges Sommerzeltlager auf der vereinseigenen Turnerwiese bei besten sommerlichen Temperaturen veranstaltet. 43 Kinder konnten sich über ein abwechslungsreiches Programm freuen. Nachdem am Donnerstagmorgen das Zeltlager mit verschiedenen Kennenlernspielen gestartet ist, wurden im Anschluss mithilfe der Betreuer die Zelte aufgebaut und bezogen. Weitere Spieleinheiten sowie Bastelangebote komplettierten den Nachmittag. Am Abend gab es dann einen Kinofilm, begleitet von allerlei Snacks und Leckereien. Mit viel Aufregung fieberten dann alle der ersten Nacht in den Zelten entgegen, wo aber dann doch schnell Ruhe einkehrte. Am Freitag wartete nach einem ausgiebigen Frühstück eine Bastelaktion auf die Kinder. Ab 13 Uhr gab es nach einem leckeren Mittagessen ein buntes TG-Programm. Hierbei durften die Kinder (aufgeteilt in zwei Gruppen) ein tolles Mitmachangebot der Musikabteilung erleben. Im Anschluss daran wurde der Nachmittag mit verschiedenen Angeboten der Badminton-Abteilung, Karate, Geräteturnen sowie Tischtennis gestaltet. Am Abend freuten sich alle auf die Nachtwanderung und im Anschluss daran auf das Lagerfeuer mit Stockbrot. Am Samstag wurde die knapp 40 Meter lange Wasserrutsche durch die Sportjugend Hessen gestellt. Hier tobten alle Kinder bei bestem Sonnenschein bis nach dem Mittag....
7
Musikabteilung
Keine Auszeit und ein zweites Zuhause
Die Musikabteilung der Turngemeinde Camberg feiert ihr 75-jähriges Bestehen / Die Musiker haben viel zu erzählen BAD CAMBERG. Jeden Montagabend wird es in der TG-Turnhalle in der Bad Camberger Jahnstraße lustig und laut: Das Blasorchester hat Probe. Um die 30 Musiker und Musikerinnen, von 17 bis 70 Jahren, bauen ihre Instrumente auf. Die meisten barfuß oder auf Socken wegen des empfindlichen Turnhallenbodens. Sämtliche Blasinstrumente sind vertreten, darunter besonders viele Klarinetten, Querflöten und Saxofone, aber auch ein Schlagzeug und andere Schlagwerkinstrumente. Am Schlagwerk wirkt seit Kurzem auch wieder Anna Katharina Eufinger mit. Sie ist vielen Bad Cambergern als professionelle Sopranistin bekannt. Die Atmosphäre ist fröhlich und familiär. Man merkt den Akteuren an, dass hier der Spaß am Musizieren im Vordergrund steht. Das ist auch für Anna Katharina der entscheidende Unterschied zu ihrer Arbeit als Profimusikerin: Dort herrschten doch mehr Perfektionismus und Konkurrenzdruck vor. Musik entwickelt eine echte Breitenwirkung Wie Anke Hartmann berichtet, sei für sie die wöchentliche Probe immer wie eine Auszeit vom Alltag. Sie schätzt diese ?kleine, willkommene Pause?, aber auch das intensive Gemeinschaftsgefühl. Die Musiklehrerin an der Erbacher Grundschule hat das Spielen ihres Instruments, der Trompete, hier in der TG gelernt und ist seit mehr als 20 Jahren Mitglied des Orchesters. So auch Barbara ?Babsi? Wenz: wie Anke Hartmann Mitte der 1970er geboren, spielt ...
8
Turngemeinde
Vorfreude auf ein Wiedersehen in Limburg
500 junge Sportlerinnen und Sportler und mehr als 1000 Besucher beim Gaukinderturnfest in Bad Camberg Bei ?bestem Kaiserwetter?, wie es Turngauvorstandsmitglied Andreas Hofmeister formulierte, strömten am Vormittag des vergangenen Sonntags Kinder, Eltern und Vereinsvertreter aus dem ganzen Turngau Mittellahn auf das Sportgelände in der Bad Camberger Pommernstraße. Schnell waren die begehrten Schattenplätze belegt. Mit Pavillons, Decken und Sonnenschirmen wurden die Vereinslager aufgebaut, schon bald herrschte Turnfeststimmung. Dazu beigetragen hat auch der feierliche Einzug der Riegen auf den Rasenplatz zur Eröffnung des Turnfestes. Das von den Organisatoren erhoffte Olympiagefühl war den teilnehmenden Kindern im Alter zwischen drei und zwölf Jahren an ihren strahlenden Gesichtern abzulesen.  Zur Freude der Turngauvorsitzenden wurden mit rund 500 gemeldeten Kindern die Meldezahlen des vergangenen Turnfests in Eschhofen nochmal gesteigert und erneut ein Teilnehmerrekord in der jüngeren Turnfestgeschichte aufgestellt. Die erforderlichen langen Vorbereitungen des Turngaus zahlten sich aus: Aufgrund der hohen Anzahl an Riegenführern und Kampfrichtern liefen alle Wettkämpfe reibungslos und zügig. Auch wurde das Camberger Sportzentrum mit all seinen Möglichkeiten genutzt: Die Turnübungen am Reck, Boden und Sprung wurden in der Kreissporthalle ausgetragen, während gleichzeitig die leichtathletischen Wettkämpfe auf dem Sportplatz stattfanden. Hier gab es Weitsprun...
9
Turngemeinde
Auf dem Weg zum Olympiasieg
Gaukinderturnfest des Turngau Mittellahn auf dem Sportgelände in Bad Camberg Bei ?bestem Kaiserwetter?, wie es Turngauvorstandsmitglied Andreas Hofmeister formulierte, strömten am Vormittag des vergangenen Sonntags Kinder, Eltern und Vereinsvertreter aus dem ganzen Turngau Mittellahn auf das Sportgelände in der Bad Camberger Pommernstraße. Schnell waren die begehrten Schattenplätze belegt. Mit Pavillons, Decken und Sonnenschirmen wurden die Vereinslager aufgebaut, schon bald herrschte Turnfeststimmung. Dazu beigetragen hat auch der feierliche Einzug der Riegen auf den Rasenplatz zur Eröffnung des Turnfestes. Das von den Organisatoren erhoffte Olympiagefühl war den teilnehmenden Kindern im Alter zwischen drei und zwölf Jahren an ihren strahlenden Gesichtern abzulesen. Nach einem kurzen Grußwort des Vorsitzenden der ausrichtenden Turngemeinde Camberg Stefan Schütz erfolgte die traditionelle Bannerübergabe des TV Eschhofen an Andrea Janz und Rainer Schlicht als Vertreter der TG. Die Vorsitzende des Turngaus Mittellahn Gabriele Druck-Wagner eröffnete anschließend das Turnfest. Zur Freude der Turngauvorsitzenden wurden mit rund 500 gemeldeten Kindern die Meldezahlen des vergangenen Turnfests in Eschhofen nochmal gesteigert und erneut ein Teilnehmerrekord in der jüngeren Turnfestgeschichte aufgestellt. Eichhörnchen "Freddy" feuert die Kinder an Die erforderlichen langen Vorbereitungen des Turngaus zahlten sich aus: Aufgrund der hohen Anzahl an Riegenführern und K...
10
Turngemeinde
Für nachhaltige Zukunft geradelt
Bad Camberg kann stolz auf seine Teilnahme am diesjährigen Stadtradeln (25. Mai ? 14. Juni) sein: Mit insgesamt 58.909 gefahrenen Kilometern ? und damit rund 6000 Kilometer mehr als 2024 (52.770 km) ?, die von 235 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zurückgelegt wurden, belegt die Kurstadt bei ihrer sechsten Teilnahme den zweiten Platz im Landkreis. Die meisten Kilometer aller Kategorien absolvierte Ottmar Reifenberg (2.106,60 km). Beachtenswert ist zudem, dass Bad Camberg beim Stadtradeln die meisten teilnehmenden Parlamentarierinnen und Parlamentarier im Landkreis stellt ? ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität auf allen Ebenen. Die jeweils ersten drei einer jeweiligen Kategorie erzielten eine Einsparung von insgesamt 5.500 kg CO?.  ?Die Aktion ist mittlerweile ein Dauerbrenner in Bad Camberg. Mehr Teams, mehr Kilometer ? ein Zeichen, dass die Aktion gut angenommen wird?, so Bürgermeister Daniel Rühl bei der Ehrung der Siegerinnen und Sieger am Samstag, 28. Juni im Amthof-Innenhof. 23 Teams waren am Start. Hervorheben wollte der Bürgermeister auch noch ?die tolle Gesamtleistung? der Taunusschule, die in der Sonderkategorie Schulen des Landkreises gewertet wird und dort mit geradelten 9.385 km den zweiten Platz belegt. ?Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und hoffen, dass noch mehr Bad Cambergerinnen und Bad Camberger beim Stadtradeln mitmachen und gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft radeln?, so Organisatorin Kevy-Ellen Meuser von der Stadtjugendpflege Bad Camber...
13
Musikabteilung
Erfolgreicher Ausflug nach Ulm
Blasorchester der TG Camberg mit Prädikat "sehr gut" ausgezeichnet Im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums der Musikabteilung der TG Camberg hatte sich das Blasorchester am vergangenen Wochenende auf den Weg zum Bundesmusikfest nach Ulm gemacht. Über 20.000 Musizierende aus 435 Orchestern und Musikvereinen aus dem gesamten Bundesgebiet gestalteten hier vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2025 mehr als 500 Veranstaltungen an rund 45 Spielorten in Ulm und Neu-Ulm. Die Stadt wurde zur Bühne für Open-Air-Konzerte, Wettbewerbe, Wertungsspiele, Galakonzerte und vielem mehr.  Nach über 20 Jahren Pause stellte sich auch das Blasorchester der TG Camberg wieder der Herausforderung eines Wertungsspiels und ließ sich, neben 150 anderen  Blasorchestern, von einer professionellen Jury beurteilen. Und das mit vollem Erfolg! Das Blasorchester unter der Leitung von Mathias Müller-Lenz wurde in Ulm mit dem Prädikat ?Sehr gut? ausgezeichnet. Obwohl das Wertungsspiel für die Musikerinnen und Musiker der Höhepunkt der Ulmreise war, hatte der Aufenthalt nicht nur musikalisch viel zu bieten. Neben dem Wettbewerb genoss das Blasorchester einige schöne Tage mit herrlichem Wetter, einer tollen gemeinsamen Ausflugsfahrt nach Blaubeuren und ausgelassener Stimmung.  Nach diesem gelungen Neustart beim Wertungsspiel wird es sicher nicht wieder so lange bis zur nächsten Teilnahme dauern. Das erfolgreiche Abschneiden in Ulm ist nicht nur ein musikalischer Meilenstein, sondern auch Motivation für die kommenden musikalisc...
14
Turngemeinde
Landeskinderturnfest kommt nach Limburg
Landkreis und Stadt sind vom 15 bis 17. Mai 2026 Gastgeber für Nachwuchs aus ganz Hessen   LIMBURG (red). Unter dem Motto ?Turnen, Lachen - Welt bunter machen!" wird Limburg vom 15. bis 17. Mai 2026 Treffpunkt für turnbegeisterte Kinder und Jugendliche aus ganz Hessen. Gemeinsam mit der Hessischen Turnjugend bereiten sich der Landkreis Limburg-Weilburg und die Stadt auf das elfte Landeskinderturnfest vor. Die Verträge wurden im Kreishaus in Limburg unterzeichnet. Die Teilnehmer dürfen sich auf ein buntes Programm freuen: Mitmachangebote, spannende Wettkämpfe, beeindruckende Shows und weitere Höhepunkte sollen für Begeisterung bei Kindern, Betreuenden und Familien sorgen. ?Wir freuen uns sehr, Limburg als neuen Austragungsort gewonnen zu haben", sagte Svenja Kaiser, Vorsitzende der Hessischen Turnjugend: ?Das Landeskinderturnfest ist für viele Kinder ein Highlight." Der Landkreis und die Stadt spielen bei der Umsetzung des Turnfests eine zentrale Rolle. Sie unterstützen die Veranstaltung mit Sportstätten, Unterkünften und organisatorischer Hilfe. Landrat Michael Köberle (CDU) betonte: ?Das Landeskinderturnfest ist ein Fest für die ganze Region - voller Bewegung, Begeisterung und Gemeinschaft. Solche Ereignisse stärken den Zusammenhalt, fördern das Ehrenamt und machen jungen Menschen Lust auf Sport - wir sind stolz, Teil dieses großartigen Projekts zu sein."     So sieht das T-Shirt zum Landeskinderturnfest 2026 in Limburg aus. Foto: Landkreis        
16
Turngemeinde
Beim Gaukinderturnfest mitmachen
Die Turngemeinde Camberg hat ein attraktives Programm zusammengestellt BAD CAMBERG. Menschenkicker, Hüpfburg, Spielstationen und noch viel mehr werden im Rahmen des Gaukinderturnfests für Spaß und Unterhaltung sorgen, das der Turngau Mittellahn am Sonntag, 29. Juni 2025, auf der Sportanlage und in den Kreissporthallen an der Pommernstraße in Bad Camberg für die jüngsten Mitglieder der Turnvereine veranstaltet. Für das leibliche Wohl in der Mittagspause und auch zwischendurch sorgt bestens die ausrichtende Turngemeinde Camberg. Wie bei den Olympischen Spielen wird der Einzug der Riegen mit entsprechender Musik für die kleinsten Turner und Leichtathleten im Alter von ca. 5-12 Jahren zelebriert, was bestimmt ein beeindruckendes Erlebnis für alle Anwesenden sein wird. Los geht es am Morgen um 9 Uhr mit der Kampfrichter- und Riegenführerbesprechung, bevor um 10 Uhr dann der feierliche Einmarsch der Riegen den offiziellen Startschuss zum sportlichen Programm gibt. Im Anschluss beginnen die verschiedenen Wettkämpfe. Teilnehmen können Kinder der Jahrgänge 2013 bis 2020 und jünger, aufgeteilt in unterschiedliche Wettkampfformate wie den Turnerischen Dreikampf, den Leichtathletischen Dreikampf, Jedermann- und gemischte Vierkämpfe sowie spannende Staffelläufe. Der Startschuss zum großen Finale der Läufe wird um 13:30 Uhr fallen. Die Bandbreite der Disziplinen für die Nachwuchsstars reicht von Minitramp und Seilspringen über Slalomläufe bis hin zu Zielwerfen oder Turnübungen an Geräten ?...
20
Badminton
TG Camberg ist Verbandsligist
Das ist der Stoff aus dem Badminton-Träume sind. Die 1.Mannschaft der TG Camberg hat sich überraschend den Titel in der Bezirksoberliga Wiesbaden gesichert und steigt in die Verbandsliga West, zweithöchste Spielklasse in Hessen auf ? ein Novum in der TG-Historie. Glückwunsch! ?Der Erfolgbasiert auf mehreren Komponenten. Es ist das großartige Ergebnis einer in sich gefestigten Mannschaft. Einsatz, Trainingsfleiß und ein prima Zusammenhalt sind die Mosaiksteine des Titelgewinns?, so Abteilungsleiter Holger Parakenings. Neuzugang Alexandra Hoffmeister hatte sich als die erhoffte Verstärkung im Damen-Einzel, Damen-Doppel und Mixed erwiesen, Nadine Müller, SebastianBerninger, Felix Waldschmidt, Christoph Rösner und Routinier Christopher Claus wollten da nicht zurückstehen. Dass der Titelgewinn am letzten Heimspieltag an der Pommernstraße mit einem kampflosen Sieg (8:0) gegen BC Ginsheim/Mainspitze in trockene Tücher gepackt wurde, war am Ende sekundär. Die Gäste hatten aufgrund zahlreicher Krankheitsfälle absagen müssen. TG-Mannschaftsführer Sebastian Berninger: ?Es ist schade, dass wir heute nicht darum kämpfen und unsere Emotionen aufs Feld bringen konnten. Am Ende freuen wir uns aber natürlich über den Titel. Wir haben über viele Wochen intensiv auf dieses Ziel hingearbeitet.? In den 14 Partien gab es zwölf Siege und zwei Niederlagen. Abschlusstabelle: TG Camberg, 24:4 Punkte 1. Wiesbadener BC, 23:5 SG Eltville/Hallgarten, 18:10 PSV Grün-Weiß Wiesbaden, 18:10 BC Ginsheim/Ma...