Turngemeinde Camberg 1848 e.V.

BackGround
Abteilungen gerätturnen  männlich gerätturnen weiblich leichtathletik gymnastik tanzen kinderturnen gesundheitssport blasorchester sportabzeichen lauftreff wintersport/wander/radfahren ropeskipping TG-Studio karate badminton roundnet tischtennis basketball volleyball Turngemeinde Turngemeinde
TG_Report_online
Bitte bewegen Sie den Mauszeiger über die einzelnen Icons ...
für alle Pictogramme: © DOSB/Sportdeutschland
  • TG-Halloweenabend

Erster TG-Halloweenabend

Am 24. Oktober 2024 hat der erste TG-Halloweenabend in der Turnerstubb stattgefunden. Auf dem Programm standen Kürbisschnitzen, Girlanden und Kerzenhalter basteln, sowie Bewegung in der Halle. Die von uns gestellten Kürbisse wurden nach Lust und Laune in Form gebracht und zum Schluss natürlich noch beleuchtet. Die Eltern haben von Kuchen, über Muffins bis hin zu Pizzateilen für reichlich Verpflegung gesorgt, sodass der Kreativität beim Schnitzen und Basteln nichts mehr im Weg stand. Am Ende hat jedes Kind ganz stolz seine Werke mit nach Hause nehmen und den Eltern präsentieren können.

Die Fotos vom ersten Halloween-Abend 2024 sind hier zu finden

Wir von der Jugendvertretung freuen uns auf ähnlich schöne Erlebnisse mit euch in der Zukunft!  

Schaurig sportliche Grüße, Johann & Kim - wir sind hier zu erreichen.

  • TG-Oktoberfest

An zwei Tagen wurde ein Programm für die ganze Familie geboten

An beiden Veranstaltungstagen verließen viele glückliche Besucher des Oktoberfestes der Turngemeinde Camberg die TG-Halle, denn es wurde am Samstag und Sonntag ein Programm für die ganze Familie geboten. Für den musikalischen Auftakt sorgte am Samstagabend das TG-Blasorchester unter der Leitung von Mathias Müller-Lenz, der gemeinsam mit Selina Rösner, Luke Weller, Carla Poths únd Leonie Wolfsheimer (letztere als Duo) auch den gesanglichen Teil übernahm. Von zünftiger Blasmusik bis zum NDW-Hit war wieder alles dabei. Und dass das Oktoberfest der TG seine Fans hat, bewies die Tatsache, dass alle Sitzplatzkarten bereits im Vorverkauf vergeben waren. Die aufwendige Dekoration und die dazugehörende Lichttechnik verwandelten die TG-Halle in ein Festzelt, in dem ausgelassene Stimmung herrschte. Bereits das Blasorchester holte die ersten Menschen auf die Bänke und die Tanzfläche und als die TG-Musiker nach rund drei Stunden an die Stimmungsband „Nachteulen" übergab, hatte sich echtes Oktoberfestgefühl bei den Gästen breit gemacht. Viele Familien mit Oma und Opa waren gekommen und ganz groß gefeiert wurden die allerkleinsten Mitglieder der Turngemeinde für ihre Auftritte auf der großen Bühne.

Informationen aus der Turngemeinde

4
Gerätturnen männlich
Jahresbericht 2024 - Gerätturnen männlich
1. Kinderturnen: Die Turnstunde am Mittwoch wird durchschnittlich von 6 Schülern besucht. Die Jungs sind mit sehr viel Eifer bei der Sache. Natürlich kann von einer Turnstunde pro Woche keine große turnerische Leistung erwartet werden. Es geht vielmehr darum, der allgemein beklagten Bewegungsarmut der Kinder bei Sport und Spiel entgegenzuwirken.   Fünf Jungen haben das Gaukinderfest am 23.6.2024 in Eschhofen besucht. 1.Platz David Simon im 6-Kampf (3 turnerische Übungen + 3 leichtathletische Übungen) Jungen 11+12 Jahre 1.Platz Timon Wehlus im Jedermann-4-Kampf Jungen 8+9 Jahre 2.Platz Leo Pantermöller Turnen-3-Kampf Jungen 7 Jahre 10.Platz Luis Heimburger Jedermann-4-Kampf Jungen 6+7 Jahre 33.Platz Max Schlicht Jedermann-4-Kampf Jungen 6+7 Jahre     2. Jugend- und Männerturnen: Neben den Turnern besuchen auch gelegentlich Abiturienten, Studenten und Lehramtsanwärter die Turnstunde am Freitagabend. Die Einen suchen Hilfe bei der Einübung ihrer Abi-Turnübungen, die Anderen kommen, wenn zur Aufnahme des Sportstudiums turnerische Pflichtübungen verlangt werden. Wer also mal seine turnerischen Fähigkeiten testen will, ist freitags ab 20 Uhr herzlich willkommen.   Wettkämpfe und Ergebnisse:   Hessische Seniorenmeisterschaften Altersklasse M80+ am 14.4.2024 in Eschborn: 1.Platz für Rainer Schlicht mit 29,85 Punkten bei 3 Teilnehmern   Deutsche Seniorenmeisterschaft Altersklasse M80 am 4.5.2024 in Iffezheim: 3. Platz für Rainer Schlicht mit 30,50 Punkten bei 8 Teilnehmern   Vielen Da...
5
Rope Skipping
Jahresbericht 2024 - Rope Skipping
Liebe Leserinnen und Leser, ein weiters Jahr voller Trainingsstunden und persönlichen Leistungssteigerungen liegt hinter uns. Anbei unser Jahresbericht für das Jahr 2024:In diesem Jahr haben wir an mehreren Wettkämpfen teilgenommen, die sowohl für unsere erfahrenen Sportler als auch für unseren Nachwuchs eine tolle Gelegenheit boten, ihr Können unter Beweis zu stellen. Im Mai fand der Hessische Nachwuchswettkampf statt, bei dem unsere Athleten in Geschwindigkeitsdisziplinen sowie im Compulsory und verkürzten Freestyle antraten. Hervorzuheben ist die Leistung von Marie Kröll (1. Platz) und Laila Persy (5. Platz). Über die Gaumeisterschaften des Turngau Main-Rhein versuchten sich drei unserer Springerinnen für die Hessischen Meisterschaften zu qualifizieren. Dies gelang in diesem Jahr leider nicht. Es wird immer deutlicher, dass es kaum noch möglich ist, mit 1-2x Training pro Woche auf diesem Niveau mitzuhalten und gegen Springerinnen und Springer anzutreten, deren Endziel die Weltmeisterschaften sind. Zum Abschluss des Jahres nahmen wir am Nikolaus-Cup in Höchst (Odenwald) teil, der uns die Möglichkeit gab, uns mit anderen Vereinen zu messen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Hierbei handelt es sich um einen Wettkampf für unerfahrene Springerinnen und Springer. Mira Hofmann und Mia Kohler sprangen in ihrer Altersklasse auf den ersten und zweiten Platz. Über den zweiten Platz konnte sich auch Carina Ott freuen sowie ein Team der TG. Vielen Dank auch an Luna und Emily, die do...
9
Lungensport
Jahresbericht 2024 - Lungensport Rehasport
Die beiden Lungensportgruppen haben auch in diesem Jahr fleißig geübt und sich über einige neue Teilnehmer gefreut. Wir beüben regelmäßig die wichtigsten Atemtechniken und verbessern mit kurzen Trainingsphasen Ausdauer und Kraft des gesamten Körpers. Die Übungen finden in angepasster Intensität statt und es gilt stets: Alles kann und soll mitgemacht werden, aber jeder soll seine eigene Grenze kennenlernen und Pausen selbst festlegen. In jeder Einheit legen wir viel Wert auf die Beweglichkeit der Wirbelsäule, denn nur so kann die Atmung frei und ohne großen Kraftaufwand geschehen. Die Stunden finden in der Halle oder dem Gymnastikraum statt. Bei gutem Wetter sind wir draußen auf der Turnerwiese oder auf dem geschützten Platz hinter der Halle. Im vergangen Jahr haben wir einen Spaziergang in den Kurpark unternommen, um dort die hilfreichen Atemtechniken bei Steigungen zu üben. Es gibt oft regen Austausch zu allen Themen rund um Erfahrung und Umgang mit der eigenen Erkrankung. Ob ein neues medizinisches Gerät verordnet wurde, der Urlaub trotz vorheriger Sorge doch schön war oder was in der Reha neues gelernt wurde, es gibt immer was Neues. Aber das Wichtigste in unseren Gruppen und ebenso wichtig für eine gesunde Atmung ist natürlich das Lachen! Wir haben eine bunte und muntere Runde die gerne jeden Spaß mitmacht. Zum jährlichen Neujahrestreffen Mitte Januar, erneut im Camberger sind wir gesellig zusammengekommen und haben gemeinsam das neue Jahr im Lungensport begonnen. Die Lun...
12
Sportabzeichen
Jahresbericht 2024 - Deutsches Sportabzeichen
Alle Interessierten im Alter von 6 bis 99 Jahren trainieren in den Monaten von Mai bis Oktober alle zwei Wochen dienstags abends ab 19 Uhr auf dem Sportplatz in der Pommernstraße. Bei Schlechtwetter auch mal in der Halle. In 2024 haben wir zweimal einen Termin zum Erhalt des 2-Stunden-Walking-Abzeichens angeboten. Das 2-Stunden-Walking-Abzeichen gilt danach als in Gold erbrachte Ausdauerleistung. Außerdem haben wir zwei Fahrrad-Sprint-Termine durchgeführt.   Nach einem erfolgreichen 2023 mit rund 125 Sportabzeichen haben wir in 2024 nur knapp 60 Abzeichen abnehmen dürfen. Ein wesentlicher Faktor ist wohl das neue Übermittlungsverfahren: in 2024 haben wir erstmals intensiv mit der neuen Plattform www.sportabzeichen-digital.de gearbeitet. Dort müssen sich nun alle Absolventen mit einem persönlichen Account anmelden, um das Sportabzeichen zu absolvieren. Da die meisten Erwachsenen dies jedoch in 2024 erfolgreich erledigt haben, sind wir guter Dinge in 2025 deutlich mehr Sportabzeichen abnehmen zu können. Für die Kinder werden wir uns ein entsprechendes Verfahren überlegen.   Ein voller Erfolg waren aber unsere ausgerichtete Tagungen bzw. Lehrgang im letzten Jahr. Am 17. April 2024 durften wir die Jahrestagung der Sportabzeichenprüfer des Sportkreises Limburg/Weilburg ausrichten. Und am 21. September 2024 fand in unserer TG-Halle in der Jahnstraße ein Spezial- bzw. Zusatzlehrgang für den Bereich ?Turnen? statt.  Spezial- bzw. Zusatzlehrgang für den Bereich ?Turnen?         ...
14
Karate
Jahresbericht 2024 - Karate
Jeweils am Sonntag 23. Juni und 17. November 2024 fanden in der Turnhalle der Freiherr v. Schütz-Schule Gürtelprüfungen für die Karatekas der TG Camberg sowie des TuS Neesbach statt, die von Sunil Wickrematilleke, 4. Dan, abgenommen wurden.  Am 23.6.2024 traten 8 Kinder der TG Camberg sowie ein Kind und zwei Erwachsene des TuS Neesbach zur Prüfung an, am 17.11.2024 waren es 12 Kinder der TG Camberg sowie zwei Kinder und zwei Erwachsene des TuS Neesbach. Außerdem konnte noch ein Erwachsener, der am 23.6.2024 verhindert war, am 17.11.2024 die Gürtelprüfung nachholen.  Trotz Nervosität und ein paar kleinen Patzern konnte allen zur bestandenen Prüfung gratuliert werden, zum Teil mit sehr guten Leistungen.   Im November und Dezember 2024 wurde ein Schnupperkurs Karate für Jugendliche und Erwachsene angeboten. Es waren zwar nur wenige Teilnehmer, die waren jedoch mit großem Eifer dabei. Der Großteil der Teilnehmer ist der Karateabteilung beigetreten und wird weiter mit uns trainieren. Bei Veranstaltungen außerhalb des Trainings, wie Grillfest, Radtour und Weihnachtsfeier, kam auch die Geselligkeit nicht zu kurz. In der Abteilung Karate sind aktuell 44 Mitglieder registriert.   Aktuelle Trainingszeiten:   Montag,? 18:30 bis 20 Uhr? Jugendliche/Erwachsene   Dienstag 18:30 bis 20 Uhr beim TuS Neesbach (Kooperation, damit die Kids beider Vereine auch 2x pro Woche trainieren können) Mittwoch, 18 bis 19:30 Uhr? Kinder/Schüler   Mittwoch, 19:45 bis 21:15 Uhr? Jugendliche/Erwachsene   Für ...
17
Turngemeinde
Mitgliederversammlung der Turngemeinde Camberg
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung der Turngemeinde Camberg 1848 e.V. am Samstag, den 15. März 2025, 20 Uhr, Turnerstubb Tagesordnung 1)      Begrüßung und Totengedenken 2)      Ehrungen und Danksagungen 3)      Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung 4)      Entgegennahme der Jahresberichte mit Aussprache Vorstand Abteilungsleiter Kassenwart / Finanzen Rechnungsprüfer 5)      Entlastung des Hauptausschusses und des Vorstandes 6)      Wahlen gemäß §§ 11 und 13 der Satzung und Wahl eines Wahlleiters stellv. Vorsitzender   (GfV) stellv. Vorsitzender   (GfV) Vorstandsmitglied     (GfV) / Finanzen Vorstandsmitglied /   Öffentlichkeitsarbeit Vorstandsmitglied /   Wirtschaftsbetrieb Vorstandsmitglied /   Wirtschaftsbetrieb Vorstandsmitglied /   Musikabteilung Vorstandsmitglied /   Badminton und Homepage Rechnungsprüfer 7)      Bestätigung der Abteilungsleiter 8)      Termine und Veranstaltungen 9)      Anträge ? diese sind gemäß § 9, Abs. 6 der Satzung bis spätestens 1. März 2025 beim Vorsitzenden oder einem der Stellvertreter in schriftlicher Form einzureichen. Gemäß § 4 der Satzung sind alle ordentlichen Mitglieder über 16 Jahre stimmberechtigt. Jedes Mitglied ist herzlich zur Mitgliederversammlung eingeladen. Für den Vorstand der Turngemeinde Camberg 1848 e.V.   Stefan Schütz - Vorsitzender -                                                    Bad Camberg, im Januar 2025    
18
Rund um die Geburt
Jahresbericht 2024 - Rund um die Geburt
Unser Jahr 2024 war gefüllt mit sehr gut besuchten Kursen und glücklichen Mamas, Papas und Babys. Insgesamt haben wir 5 Geburtsvorbereitungskurse (à 3 bzw 6 Abende) und 8 Rückbildungskurse (à 8 Vormittage) durchgeführt. So konnten wir das komplette Jahr ohne große Kurspause abdecken und immer ein gutes Angebot vorhalten. In Zahlen bedeutet das, wir haben 112 Familien auf dem Weg zum Abenteuer Familie begleitet und unterstützt. Seit Januar 2022 finden im Gymnastikraum der TG-Halle, in Kooperation mit dem FaCe Bad Camberg, regelmäßig unsere Kurse statt. Werdende Eltern und frisch gebackene Mamas mit ihren Babys erleben hier fachlichen Input, Austausch mit Gleichgesinnten und Möglichkeiten der Vernetzung. Auch die ein oder andere neue Freundschaft wird hier geknüpft. Das Abenteuer Geburt wird an 3 bzw 6 Kursabenden von allen Seiten beleuchtet, es gibt viele praktische Übungen und Entspannungstipps für die Zeit mit Wehen und die Zeit mit neugeborenem Baby zu Hause. Auch die Rolle des Partners kommt nicht zu kurz. Ebenso fest im Programm ist das Baby verstehen lernen mit all seinen Bedürfnissen, wie z. B. stillen, Hunger, schlafen, weinen und getragen werden. Im Rückbildungskurs schwitzen wir dann gemeinsam an 8 fortlaufenden Vormittagen mit Musik und guter Laune. Die Wiederherstellung eines stabilen Körpergefühls nach der Geburt, Stärkung von Bauch-, Rücken-, Rumpf- und Beckenbodenmuskulatur steht hier, mit individuellem Blick für jede Frau, im Vordergrund. Dank unserer ?Kinderbe...
19
Fitness für alle
Jahresbericht 2024 - Fitness für Alle
?Fitness für alle? ? oder auch ?die Donnerstagsturner? bieten ein abwechslungsreiches Sportprogramm für Jeden ? kein Training gleicht dem anderen. Donnerstags abends ab 20:30 Uhr wird in der TG-Halle für 60 Minuten Training für Alle angeboten (keine Altersbegrenzung). Anschließend gibt es ein gemütliches Beisammensein für jeden der mag --- alles Kann, kein Muss. Weitere Informationen bei mir, Celine Hockstra (Trainerin) oder Helmut Urban (Abteilungsleitung und Ersatztrainer; Kontaktdaten sind auf der TG-Homepage zu finden). Auch 2024 haben wir größtenteils mit dem eigenen Körpergewicht trainiert. Aber Hanteln, Bänder, Stepper oder Bälle kamen ebenfalls zum Einsatz. Es gab zudem einige Spieleinheiten und Zirkeltrainings. Ebenso wurden Elemente aus dem Hyrox in unser Sportprogramm integriert. Ein schönes Highlight zum Thema Geselligkeit war wieder die Sommerzeit. In den hessischen Sommerferien wurde statt dem Training in der Halle intensive Sitzgymnastik mit ½ Liter-Gewichten betrieben. Am letzten Donnerstag vor Weihnachten gab es ein gemütliches Beisammensein zur Einstimmung auf die Weihnachtsferien. Unsere obligatorische Sondertrainingseinheit ?Jahresbeginnweihnachtsersatzfeierwanderung? ging am 2. Januar 2025 an der TG-Halle mit Glühweinumtrunk los und endete in Erbach im Restaurant ThaiTown. Wer gerne in Bewegung ist oder sich wieder etwas mehr bewegen mag, ist jederzeit herzlich Willkommen. Einfach eine Mail an nebenstehenden Kontakt oder einfach in die Halle kommen und m...

Informationen aus der Presse

1
Turngemeinde
Über den Tellerrand hinaus schauen
Engagierte Mitglieder und Ehrengäste bei der TG Camberg mit einem unterhaltsamen Abend belohnt BAD CAMBERG. Die Turngemeinde (TG) Camberg gibt sich offen für jeden und in alle Richtungen - das bewies wieder einmal der Neujahrsempfang, bei dem zahlreiche Ehrengäste, unter ihnen der Landtagsabgeordnete Andreas Hofmeister, Erster Stadtrat Peter Bermbach, Stadtverordnetenvorsteherin Andrea Reusch-Demel (alle CDU) und die Ortsbeiratsvorsitzende Susanne Wenz-Erk (SPD), dem über 2000 Mitglieder zählenden Verein großes Engagement und ein erfolgreiches Management bei der Bewältigung anstehender Aufgaben attestierten. Auch der eine oder andere Spendenscheck wurde nach den Grußworten an die TG übergeben, unter anderem für das Jubiläum ?75 Jahre Blasorchester in der Turngemeinde", das in diesem Jahr gefeiert wird. Welche Aufgaben im vergangenen Jahr überaus gelungen gelöst wurden, zeigte das Redaktionsteam vertreten durch Linus Busch und Michelle Back im Rahmen eines pantomimischen Jahresrückblicks, bei dem Veranstaltungen vom Publikum zu erraten waren. Großen Respekt zollten die Anwesenden den TG-Verantwortlichen für das individuell in mehreren Workshops mit Unterstützung der Hessischen Sportjugend erarbeitete Werteleitbild. Die darin zusammengefassten Werte, an denen sich die TG zukünftig bei Entscheidungen und ihrem Handeln orientieren wird, wurden durch Mitglieder, die an der Erarbeitung beteiligt waren, vorgestellt. Diese Initiative kann zweifelsohne als richtungsweisend eingeschätz...
2
Turngemeinde
TG blickt über den Tellerrand hinaus
Engagierte Mitglieder und Ehrengäste mit einem unterhaltsamen Abend belohnt BAD CAMBERG (ca). Die Turngemeinde gibt sich offen für jeden und in alle Richtungen - das bewies wieder einmal der Neujahrsempfang, bei dem zahlreiche Ehrengäste, unter ihnen der Landtagsabgeordnete Andreas Hofmeister, der 1. Stadtrat Peter Bermbach, Stadtverordnetenvorste- herin Andrea Reusch-Demel und die Ortsbeiratsvorsitzende Susanne Wenz-Erk dem über 2000 Mitglieder zählenden Verein großes Engagement und ein erfolgreiches Management bei der Bewältigung anstehender Aufgaben attestierten. Auch der eine oder andere Spendenscheck wurde nach den Grußworten an die TG übergeben, unter anderem für das Jubiläum ?75 Jahre Blasorchester in der Turngemeinde", das in diesem Jahr gefeiert wird. TG-Zeltlager ist Abteilung des Jahres Welche Aufgaben im vergangenen Jahr überaus gelungen gelöst wurden, zeigte das Redaktionsteam vertreten durch Linus Busch und Michelle Back im Rahmen eines pantomimischen Jahresrückblicks. Großen Respekt zollten die Anwesenden den TG-Verantwortlichen für das individuell in mehreren Workshops mit Unterstützung der Hessischen Sportjugend erarbeitete Werteleitbild.  Die darin zusammengefassten Werte, an denen sich die TG zukünftig bei Entscheidungen und ihrem Handeln orientieren wird, wurden durch Mitglieder, die an der Erarbeitung beteiligt waren, vorgestellt. Diese Initiative kann zweifelsohne als richtungsweisend eingeschätzt werden. Über den Tellerrand der Turngemeinde hinaus ging ...
4
Musikabteilung
Jubiläum der Musikabteilung der TG Camberg - 75 Jahre Musik in der TG Camberg
In diesem Jahr wird die Musikabteilung der Turngemeinde Camberg 1848 e.V. 75 Jahre alt. Erste Anzeichen einer Turnermusik in der Turngemeinde gibt es bereits in den Jahren 1886 und 1887, es ist der Ankauf von Trommeln und Pfeifen protokolliert. Bis zum zweiten Weltkrieg ist mehrfach über die Versuche einer Gründung eines Trommler- und Pfeifercorps nachzulesen, allerdings gibt es keine kontinuierlichen Erwähnungen. Im Jahr 1950 übernimmt die Turngemeinde den Spielmannszug des katholischen Jünglingsvereins, zu dieser Zeit noch mit Flöten, Trommeln und Fanfaren. Anfang der 60er Jahre hat der Spielmannszug bereits 27 aktive Mitspieler. Zu den bisherigen Instrumenten kommen jetzt Blechblasinstrumente und im Jahr 1971 werden die Spielmannsflöten durch Klarinetten ersetzt. Der Spielmannszug wird in Musikzug umbenannt und der musikalische Schwerpunkt ist ab jetzt der Bereich der Blasmusik. Zum Jubiläum der Turngemeinde 1973 präsentiert sich der Musikzug in neuen grau-blauen Uniformen, die Nachwuchsausbildung schreitet fort und erste Teilnehmer sind erfolgreich bei Fortbildungslehrgängen des hessischen Turnverbandes. Nach einer großen Werbeaktion wird 1978 mit 28 Schülern das erste Bläser-Vororchester gegründet. Mit einem ganzheitlichen Ausbildungskonzept fördert die Musikabteilung heute musikinteressierte Kinder im Vorschulalter bis zum fertigen Musiker. Dafür stehen ausgebildete Übungsleiter(innen), private Musiklehrer sowie Musikschulen mit professioneller Ausbildung zur Verfügung....
6
Turngemeinde
Bad Camberg kürt Sportler des Jahres 2024
Jens Haber, Brikena Gashi und Johann Escher (alle TG Camberg) werden besonders geehrt BAD CAMBERG (ca). Die Athletinnen und Athleten der Badestadt waren auch in den vergangenen zwölf Monaten auf diversen sportlichen Ebenen (Europa-, Deutsche-, Südwestdeutsche, Hessische-, Regional-, Bezirks-, Kreis- und Gaumeisterschaften) überaus erfolgreich. Bei der Sportlerehrung der Stadt Bad Camberg für 2024 im Gemeindezentrum Würges wurden 168 Einzelsportler und 14 Mannschaften ausgezeichnet. Mit Urkunden, Medaillen und Gutscheinpräsenten bedacht wurden die Leistungsträger der Bad Camberger Sportvereine, aber auch die in der Badestadt wohnenden, sich im Trikot auswärtiger Klubs sportliche Meriten verdienenden, Sportler. Der Musikzug des TV Würges eröffnete musikalisch das Sport-Erntedankfest. Stadtoberhaupt Daniel Rühl würdigte in seiner Laudatio die Erfolge der Sportler. Lob erfuhren zudem die Vorstände, Trainer und Helfer in den Vereinen. Vorbereitung durch Stadtjugendpflege Die Ehrungen, akribisch von Matthias Held und seinen Mitstreitern in der Stadtjugendpflege vorbereitet, wurden vorgenommen von Bürgermeister Daniel Rühl, Erster Stadtrat Peter Bermbach, Stadtverordnetenvorsteherin Andrea Reusch-Demel und dem Sportausschussvorsitzenden, dem Fußball-Oberligaschiedsrichter Frederik Angermaier. Bestens disponiert zeigten sich Werner Pabst und seine Tochter Bianca Berger (WSC Goldener Grund) in der Rolle der Moderatoren. Mehr als nur ein Hingucker war die Showtanzeinlage der Tanzgruppe...
7
Turngemeinde
Stimmung beim TG Oktoberfest
An zwei Tagen wurde ein Programm für die ganze Familie geboten BAD CAMBERG. -jmr- An beiden Veranstaltungstagen verließen viele glückliche Besucher des Oktoberfestes der Turngemeinde Camberg die TG-Halle, denn es wurde am Samstag und Sonntag ein Programm für die ganze Familie geboten. Für den musikalischen Auftakt sorgte am Samstagabend das TG-Blasorchester unter der Leitung von Mathias Müller-Lenz, der gemeinsam mit Selina Rösner, Luke Weller, Carla Poths únd Leonie Wolfsheimer (letztere als Duo) auch den gesanglichen Teil übernahm. Von zünftiger Blasmusik bis zum NDW-Hit war wieder alles dabei. Und dass das Oktoberfest der TG seine Fans hat, bewies die Tatsache, dass alle Sitzplatzkarten bereits im Vorverkauf vergeben waren. Die Lücken zwischen den Bierbänken wurden im Laufe des Abends durch die Inhaber der Flanierkarten geschlossen. Bewährt hat sich. dabei der erstmalige Einsatz von Bezahlkarten statt Bargeld an allen Theken und alle Gäste, die direkt an den Theken ihre Getränke abholten, brauchten nicht lange auf die Bestellung zu warten. Die aufwendige Dekoration und die dazugehörende Lichttechnik verwandelten die TG-Halle in ein Festzelt, in dem ausgelassene Stimmung herrschte. Bereits das Blasorchester holte die ersten Menschen auf die Bänke und die Tanzfläche und als die TG-Musiker nach rund drei Stunden an die Stimmungsband ?Nachteulen" übergab, hatte sich echtes Oktoberfestgefühl bei den Gästen breit gemacht. TG- Vorsitzender Stefan Schütz freute sich, dass nach fün...
10
Turngemeinde
TG verspricht: Partynacht in Tracht
In der zünftig dekorierten Halle der Turngemeinde wird das Oktoberfest für die ganze Familie gefeiert. Foto: Jürgen Müller   Vorfreude auf ein Oktoberfest für die ganze Familie in der Halle der Turngemeinde   BAD CAMBERG (ca). Das Oktoberfest 2024 der Turngemeinde Camberg verspricht ein unvergessliches Erlebnis zu werden.   TG-Blasorchester spielt zünftig auf   Am Samstag, 26. Oktober, geht es ab 19 Uhr los mit einem musikalischen Highlight: Das TG-Blasorchester und die Partyband ?Nachteulen" sorgen für ausgelassene Stimmung. Der Eintritt kostet 16 Euro für einen Sitzplatz, während Flanierkarten für 12 Euro zu haben sind. Tickets können ab sofort im Vorverkauf online über www.tgcamberg1848.de erworben werden, Restkarten gibt es dann noch an der Abendkasse.   Familientag am Sonntag   Am Sonntag, 27. Oktober 2024, wird der Familientag gefeiert. Ab 11 Uhr lockt der Frühschoppen mit dem TG-Blasorchester, der Eintritt ist frei. Besonders die kleinen Gäste dürfen sich auf Glitzertattoos und Mitmachlieder freuen.   Für alle Altersgruppen etwas dabei   Für das leibliche Wohl wird an beiden Tagen gesorgt sein. Ob bei der Partynacht in Tracht oder beim entspannten Familientag, das Oktoberfest 2024 bietet für alle Altersgruppen etwas. ?Bleiben Sie gespannt und folgen Sie den Veranstaltern auch auf Social Media, um keine Neuigkeiten zu verpassen!", laden die Veranstalter aus den Reihen der Musikabteilung und des Vorbereitungsteams der Turngemeinde ein.
12
Gerätturnen männlich
30 Jahre Gau-Altersturner beim TV Jahn Mensfelden
Nachwuchs ist immer willkommen   MENSFELDEN (ca). 2024 jährt sich das Turn-Training der Gaualtersturner beim TV Jahn Mensfelden 1964 zum 30. Mal. Seit Jahrzehnten trafen sich die Gaualtersturner des Turngau Mittellahn zu Sportstunden, Lehrgängen, Meisterschaften, Turnfesten und vielem mehr. Teilweise existierten drei Turngau-Altersriegen. In den 90er Jahren reduzierten sich die drei Turnriegen auf eine Gau-Altersturnriege, deren Turner sich zu den Turnstunden monatlich einmal in der Turnhalle des TV Jahn Mensfelden 1964 und des TV Nauheim 1896 trafen. Zusätzlich wurden vierteljährlich Lehrgänge durchgeführt, in denen über das aktuelle Geschehen in der regionalen Turnlandschaft informiert wurde. Mit Beginn des Jahres 1994 führte der Gaualtersturnwart und Jahn-Turnwart Hermann Schwenk die Turngruppe des TV Jahn Mensfelden 1964 und die Gaualtersturner zusammen und man traf sich jeden Mittwoch. Gemeinsam unternahm man Reisen zu hessischen und anderen Landesturnfesten, wo Medaillen und Meistertitel gesammelt wurden. 2010 zog man in die neu gebaute Erich-Valeske-Halle um, wo sich die Turner im Alter von 54 bis 93 Jahren jeden Mittwoch zum Training treffen. Begonnen wird mit einer Aufwärm- und Dehnungsgymnastik, gefolgt vom Training an den Geräten wie Boden, Barren oder Reck. Auch der gemütliche Teil kommt nicht zu kurz. Altersturner sind Turner älter als 30 Jahre, die an keinen Rundenwettkämpfen mehr teilnehmen. Die Turner in Mensfelden freuen sich über Nachwuchs, trainiert wird mi...
13
Gerätturnen männlich
30 Jahre Gaualtersturner beim TV Jahn Mensfelden 1964 e.V.
In 2024 jährt sich das Turn-Training der Gaualtersturner beim TV Jahn Mensfelden 1964 e.V. zum 30. Mal. Seit Jahrzehnten trafen sich die Gaualtersturner des Turngau Mittellahn zu gemeinsamen Sportstunden, Lehrgängen, Meisterschaften, Turnfesten und vielem mehr. Teilweise existierten 3 Turngau-Altersriegen, deren Teilnehmer sich quer durchs Land an ständig wechselnden Sportstätten zum Turnen und Trainieren trafen. In den 90er Jahren reduzierten sich die 3 Turnriegen auf eine Gau-Altersturnriege deren Turner sich zu den Turnstunden monatlich einmalig in der Turnhalle des TV Jahn Mensfelden 1964 e.V und des TV Nauheim 1896 e.V. trafen. Zusätzlich wurden vierteljährlich Lehrgänge in den Turnhallen weiterer Vereine des Turngau Mittellahn u.a. in Villmar, Dauborn, Wilsenroth, Dehrn, Runkel, Hausen ü.d. Aar durchgeführt in denen über das aktuelle Geschehen in der regionalen Turnlandschaft informiert wurde. Mit Beginn des Jahres 1994 führte der Gaualtersturnwart und Jahn-Turnwart Hermann Schwenk die Turngruppe des TV Jahn Mensfelden 1964 e.V. und die Gaualtersturner zusammen und ermöglichte so, dass die Altersturner jeden Mittwoch ab 19 Uhr gemeinsamen Turnstunden wahrnehmen konnten. Dadurch angetrieben folgten Reisen zu allen deutschen Turnfesten, hessischen und anderen Landesturnfesten, wo etliche Medaillen und Meistertitel gesammelt wurden. Ab 2010 folgte der Umzug der Mensfelder Vereine in die neu erbaute Erich-Valeske-Halle. Die alte Schule mit dem schönen Jahnkeller war damit G...
14
Turngemeinde
TG-Zeltlager mit Party am Abend
Drei abwechslungsreiche Tage für die Kinder auf der Turnerwiese   BAD CAMBERG (ca). Die Turngemeinde Camberg 1848 hat nach langer Pause wieder ein dreitägiges Sommerzeltlager auf der Turnerwiese bei besten sommerlichen Temperaturen veranstaltet. Fast 40 Kinder wurden von 13 Betreuern Tag und Nacht versorgt und konnten sich über ein abwechslungsreiches Programm freuen. Nachdem am Donnerstagmorgen das Zeltlager mit Kennenlernspielen gestartet ist, wurden die Zelte aufgebaut und bezogen. Als besonderes Andenken konnten die Kinder sich danach selbst T-Shirts batiken. Nach einer Stärkung wurde der Nachmittag mit einem Spielplatzbesuch komplettiert. Am Abend wartete dann das erste Highlight, der Filmabend auf die Kinder. Mit viel Aufregung fieberten dann alle der ersten Nacht in den Zelten entgegen, wo aber dann doch schnell Ruhe einkehrte. Am Freitag wartete nach einem ausgiebigen Frühstück eine Olympiade im Kurpark auf die Kinder. Nach Übungen, die Geschicklichkeit und Fitness erforderten, endete die Olympiade mit einer kleinen Abkühlung im Kurpark. Zurück auf der Turnerwiese durften sich die Energiebündel weiter in der TG-Halle austoben, während die fleißigen Küchenhelfer lecker Burger für die hungrigen Kinder vorbereiteten. Am Abend freuten sich alle auf die Party mit Knicklichtern, Lagerfeuer und Stockbrot. Am Samstag wurden dann noch die gebatikten T-Shirts fertiggestellt und in der TG-Halle getobt. Stolz zeigen die Kinder ihre selbst gestalteten T-Shirts Zusatz Redaktion: D...
15
Turngemeinde
Großes Fest zum Weltkindertag
Der Kinderschutz soll auch im Sport verankert werden BAD CAMBERG. Ein gemeinsames Fest zum Weltkindertag findet am Sonntag, 22. September (13 ? 17 Uhr), auf der Turnerwiese der TG Camberg an der Jahnstraße statt. Der Kinderschutzbund, die Turngemeinde Camberg, die Ortsgruppe des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) der Stadtjugendpflege Bad Camberg und der Lions-Club Idstein möchten damit die gute Kooperation, die vor drei Jahren begonnen wurde, fortführen. Dabei liegt den Veranstaltern das Thema Kinderrechte besonders am Herzen und dafür sollen Groß und Klein sensibilisiert werden. Das Motto für den diesjährigen Weltkindertag lautet: ?Mit Kinderrechten in die Zukunft? und in diesem Sinne wird den Kindern und Erwachsenen ein buntes Programm geboten, bei dem man sich spielerisch der Thematik annähern kann. Die Vereine und die Stadt wollen bei Kindeswohlgefährdung nicht wegschauen, sondern eine Kultur des Hinsehens leben. Ziel ist es, Kinderschutz im Sport zu verankern und ein gemeinsames Verständnis davon zu entwickeln, wie für das Wohl der Kinder und Jugendlichen im Verein gesorgt wird. Zu dem geplanten Fest sind Kinder mit Ihren Eltern, Freunden und Verwandten herzlich eingeladen. Als zentrale Aktivität soll ein Lauf für Kinderrechte im Umfeld des TG-Geländes in der Jahnstraße erfolgen. Jedes Kind kann dabei eines der 42 Kinderrechte ins Ziel tragen und dort für alle sichtbar aufhängen. Es kann gebastelt, gemalt oder auf der Hüpfburg umhergetobt werden und vieles mehr. Es gi...
16
Turngemeinde
TG-Zeltlager im neuen Format
Rund 40 Kinder hatten Spaß beim abwechslungsreichen Programm BAD CAMBERG. Die Turngemeinde Camberg 1848 e.V. hat nach langer Pause wieder ein 3-tägiges Sommerzeltlager auf der heimischen Turnerwiese bei besten sommerlichen Temperaturen veranstaltet. Rund 40 Kinder wurden von 13 Betreuern Tag und Nacht versorgt und konnten sich über ein abwechslungsreiches Programm freuen. Nachdem am Donnerstagmorgen das Zeltlager mit verschiedenen Kennenlernspielen gestartet ist, wurden im Anschluss mithilfe der Betreuer die Zelte erfolgreich aufgebaut und bezogen. Als besonderes Andenken konnten die Kinder sich danach selbst T-Shirts batiken. Nach einer Stärkung wurde der Nachmittag mit einem Spielplatzbesuch komplettiert.  Am Abend wartete dann das erste Highlight ? der Filmabend auf die Kinder. Am Freitag wartete eine Olympiade im Kurpark auf die Kinder. Zurück auf der Turnerwiese durften sich die Energiebündel weiter in der TG-Halle austoben, während die fleißigen Küchenhelfer lecker Burger für die hungrigen Kinder vorbereiteten. Am Abend freuten sich alle auf die Party mit Knicklichtern, Lagerfeuer und Stockbrot. Am Samstag wurden dann noch die gebatikten T-Shirts finalisiert, in der TG-Halle getobt und dem Ein- treffen der Eltern zum Abschlussgrillen entgegen gefiebert. Alle Betreuer bedanken sich für das Vertrauen der Eltern, die harmonische Stimmung bei den Kindern und die tolle Zusammenarbeit. -red- Gut gelaunte Teilnehmer und Betreuer auf der Turnerwiese der TG Camberg an der Jahns...
17
Gerätturnen männlich
Die alten Knochen gemeinsam trainieren
30 Jahre Gau-Altersturner beim TV Jahn Mensfelden HÜNFELDEN-MENSFELDEN (red.) - In diesem Jahr jährt sich das Turn-Training der Gaualtersturner beim TV Jahn Mensfelden 1964 zum 30. Mal. Seit drei Jahrzehnten trafen sich die Gaualtersturner des Turngau Mittellahn zu gemeinsamen Sportstunden, Lehrgängen, Meisterschaften, Turnfesten und vielem mehr. Teilweise existierten 3 Turngau-Altersriegen, deren Teilnehmer sich quer durchs Land an ständig wechselnden Sportstätten zum Turnen und Trainieren trafen. In den 90er Jahren reduzierten sich die 3 Turnriegen auf eine Gau-Altersturnriege deren Turner sich zu den Turnstunden monatlich einmalig in der Turnhalle des TV Jahn Mensfelden und des TV Nauheim 1896 trafen. Zusätzlich wurden vierteljährlich Lehrgänge in den Turnhallen weiterer Vereine des Turngau Mittellahn u.a. in Villmar, Dauborn, Wilsenroth, Dehrn, Runkel, Hausen durchgeführt in denen über das aktuelle Geschehen in der regionalen Turnlandschaft informiert wurde. Mit Beginn des Jahres 1994 führte der Gaualtersturnwart und Jahn-Turnwart Hermann Schwenk die Turngruppe des TV Jahn Mensfelden 1964 und die Gaualtersturner zusammen und ermöglichte so, dass die Altersturner jeden Mittwoch ab 19 Uhr ihren gemeinsamen Turnstunden wahrnehmen konnten. Dadurch angetrieben folgten Reisen zu allen deutschen Turnfesten, hessischen und anderen Landesturnfesten, wo etliche Medaillen und Meistertitel gesammelt wurden. Ab 2010 folgte der Umzug der Mensfelder Vereine in die neu gebaute Erich-V...